Mi.. Okt. 15th, 2025
Getrockneter Oregano - Bildnachweis: iphotothailand – Stock-ID: 696018032 – Lizenz erworben am: 05.06.2025
Getrockneter Oregano - Bildnachweis: iphotothailand – Stock-ID: 696018032 – Lizenz erworben am: 05.06.2025

Oregano richtig trocknen – Einfaches Verfahren für aromatische Kräuter das ganze Jahr 🌿🍂

Oregano ist eines der vielseitigsten und aromatischsten Kräuter, das in vielen Gerichten seinen Platz findet, besonders in der mediterranen Küche. Ob in Pizza, Pasta oder als Gewürz in Saucen – getrockneter Oregano bringt immer eine kräftige, würzige Note. Anstatt immer frischen Oregano zu kaufen, kannst du ihn ganz einfach selbst trocknen und so das ganze Jahr über von seinem intensiven Geschmack profitieren. 🌿🍕

Warum Oregano selbst trocknen so besonders ist

Oregano selbst zu trocknen ist eine tolle Möglichkeit, die Kräuter zu konservieren und ihren Geschmack für spätere Verwendung zu bewahren. Getrockneter Oregano behält die meisten seiner ätherischen Öle und Aromen, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Küche machen. Das Trocknen ist außerdem eine nachhaltige Methode, da du keine Kräuter verschwenden musst und gleichzeitig immer frische, selbstgemachte Vorräte zur Hand hast.

🟢 Tipp: Trockne Oregano immer an einem trockenen, schattigen Ort, um seine Aromen optimal zu bewahren.

🍽️ Zutaten:

  • Frische Oreganozweige (so viele wie du möchtest)

Zubereitung von getrocknetem Oregano

  1. Oregano ernten:
    Schneide die Oreganozweige am besten am Morgen, nachdem der Tau getrocknet ist, aber bevor die Sonne zu heiß wird. So behält das Kraut sein volles Aroma. Wähle frische, gesunde Blätter ohne Flecken oder Beschädigungen.
  2. Oregano vorbereiten:
    Entferne die unteren Blätter der Oreganozweige, da sie beim Trocknen in der Luft hängen könnten. Achte darauf, die Blätter vorsichtig zu behandeln, um das Aroma nicht unnötig zu verlieren.
  3. Oregano an einem Ort zum Trocknen aufhängen:
    Binde die Oreganozweige in kleinen Bündeln zusammen und hänge sie kopfüber an einem trockenen, schattigen und gut belüfteten Ort auf. Ein dunkler Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung ist ideal, um die ätherischen Öle zu erhalten und das Kraut vor dem Verlust von Vitaminen und Farbe zu schützen.
  4. Alternativen Trocknungsmethoden:
    • Im Backofen: Wenn du es eilig hast, kannst du den Oregano auch im Ofen bei sehr niedriger Temperatur (ca. 30-40°C) trocknen. Breite die Blätter auf einem Backblech aus und lasse die Ofentür einen Spalt offen, damit Feuchtigkeit entweichen kann.
    • In einem Dörrautomaten: Ein Dörrautomaten ist eine sehr effiziente Methode, Oregano zu trocknen. Stelle den Automaten auf eine niedrige Temperatur ein und lasse das Kraut 2-3 Stunden trocknen.
  5. Blätter abnehmen und aufbewahren:
    Wenn der Oregano nach etwa 1-2 Wochen trocken ist, kannst du die Blätter von den Stielen abstreifen. Achte darauf, die Blätter erst dann abzunehmen, wenn sie knusprig sind und sich leicht zerbröseln lassen.
  6. Aufbewahrung:
    Die getrockneten Oreganoblätter in einem luftdichten Glasbehälter oder in einem Papiertütchen aufbewahren. Lagere den Oregano an einem kühlen, dunklen Ort, um die Aromen zu bewahren.

Variationen & Tipps

🌿 Mit anderen Kräutern: Oregano lässt sich hervorragend mit anderen mediterranen Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Basilikum zusammen trocknen.
🍯 Für ein Kräutersalz: Mische den getrockneten Oregano mit grobem Salz, um ein aromatisiertes Kräutersalz herzustellen.
🧄 Mit Knoblauch: Ein wenig getrockneter Knoblauch im Oregano-Salz bringt eine zusätzliche Geschmacksnote.

Getrockneter Oregano - Bildnachweis: iphotothailand – Stock-ID: 696018032 – Lizenz erworben am: 05.06.2025
Getrockneter Oregano – Bildnachweis: iphotothailand – Stock-ID: 696018032 – Lizenz erworben am: 05.06.2025

Warum getrockneter Oregano gesund ist

Oregano ist nicht nur aromatisch, sondern auch sehr gesund. Es bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die über die Küche hinausgehen:

  1. Antioxidantien aus Oregano
    Oregano enthält viele Antioxidantien, die helfen, Zellschäden zu verhindern und das Immunsystem zu stärken. Diese Antioxidantien unterstützen auch den Körper bei der Bekämpfung von Entzündungen.
  2. Antibakterielle Eigenschaften
    Oregano wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde verwendet, um die Verdauung zu fördern und das Immunsystem zu unterstützen. Es enthält ätherische Öle, die antibakterielle und antivirale Eigenschaften haben.
  3. Förderung der Verdauung
    Oregano wirkt krampflösend und hilft, die Verdauung zu fördern. Es lindert Blähungen und andere Verdauungsbeschwerden und kann somit eine beruhigende Wirkung auf den Magen haben.
  4. Vitamin K und A
    Oregano ist reich an Vitamin K, das für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit wichtig ist. Es enthält auch Vitamin A, das die Augen- und Hautgesundheit unterstützt.

Inhaltsstoff 🧠 Wirkung

  • Antioxidantien (Oregano) Schützen vor Zellschäden und stärken das Immunsystem
  • Ätherische Öle (Oregano) Haben antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften
  • Vitamin K (Oregano) Fördert starke Knochen und eine gesunde Blutgerinnung
  • Vitamin A (Oregano) Unterstützt gesunde Augen und Haut

Was sollte man beim Verzehr von getrocknetem Oregano beachten?

Getrockneter Oregano hat einen intensiveren Geschmack als frischer Oregano, daher solltest du beim Würzen mit getrocknetem Oregano etwas vorsichtiger sein. Wenn du es lieber milder magst, beginne mit einer kleinen Menge und füge bei Bedarf mehr hinzu. Lagere getrockneten Oregano immer in einem luftdichten Behälter, da er sonst seine Aromen verlieren kann.

Oregano richtig trocknen – so bleibt das Aroma voll erhalten!
Die besten Tipps und Tricks findest du im ganzen Artikel auf meinem MSN-Kanal.
Abonniere ihn gern – dort erwarten dich viele weitere leckere Rezepte, Kräuterwissen und Ideen für deine Küche!
Jetzt reinschauen & mit Geschmack würzen!