Frischer Linsensalat mit Gemüsewürfeln, Zitrone, Petersilie und zartem Biss – einfach und schnell zubereitet 🥗
Der Linsensalat ist die ideale Verbindung aus Frische, Protein und Ballaststoffen – leicht im Gefühl, aber angenehm sättigend und damit perfekt für Alltag und Gäste. Bunte, saftige Gemüsewürfel treffen auf eine spritzige Zitronen-Vinaigrette und reichlich Petersilie; zusammen liefern sie knackigen Biss, leuchtende Farben und ein Aroma, das von zitrisch-frisch bis fein würzig reicht. Je nach Lust ergänzt du zarte Frühlingszwiebeln, knackige Paprika, feine Möhrenwürfel oder ein paar Apfelstückchen für eine dezente Süße; geröstete Kerne oder Nüsse bringen zusätzliches Crunch-Gefühl und wertvolle Fette. Der Salat ist schnell zubereitet, lässt sich gut vorkochen und bleibt im Kühlschrank ein bis zwei Tage wunderbar frisch – ideal für die Lunchbox, als leichtes Abendessen oder als farbige Beilage zu Fisch, Grillkäse oder Falafel.
Seine Vielseitigkeit macht ihn zum Ganzjahresliebling: Im Sommer schmeckt er gut gekühlt mit extra Zitrone und frischen Kräutern, im Herbst/Winter harmoniert er lauwarm mit Ofengemüse wie Kürbis, Rote Bete oder Süßkartoffel. Dank der Linsen behält er auch nach dem Durchziehen Struktur und Form, nimmt die Vinaigrette hervorragend auf und bleibt saftig, ohne zu wässern. So entsteht ein unkompliziertes, ausgewogenes Gericht, das sowohl ernährungsbewusst als auch genussvoll ist – frisch, bunt und immer wieder wandelbar.

Zutaten für den Linsensalat
- 250 g grüne oder braune Linsen (z. B. Berg- oder Puy-Linsen)
- 1 grüne Paprika, klein gewürfelt
- 1 rote Paprika, klein gewürfelt
- 1 kleine Möhre, sehr fein gewürfelt
- 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 kleine festere Apfelhälfte, in Miniwürfeln (optional, gibt Frische)
- ½ Bund Petersilie, fein gehackt
- 2 EL Schnittlauch oder Frühlingszwiebelringe (optional)
Für das Dressing:
- 1 Bio-Zitrone (Saft und ½ TL fein abgeriebene Schale)
- 4 EL Olivenöl
- 1–2 TL Dijon-Senf
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 1 kleine Knoblauchzehe, sehr fein gerieben
- ½ TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
Die Linsen in einem Sieb abspülen und in reichlich ungesalzenem Wasser 18–22 Minuten kochen, bis sie zart sind, aber noch Biss haben. Anschließend abgießen, kalt abschrecken und vollständig ausdampfen lassen, damit der Salat später nicht wässrig wird. Währenddessen die Paprika, Möhre, Zwiebel und – wenn verwendet – den Apfel sehr klein würfeln; die Petersilie fein hacken.
Für das Dressing den Zitronensaft mit Zitronenabrieb, Olivenöl, Dijon-Senf, Honig, Knoblauch, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer glattrühren. Die abgekühlten Linsen in eine Schüssel geben, das Dressing darüber gießen und gründlich vermengen. Nun das gewürfelte Gemüse und die Petersilie unterheben, nochmals mit Salz, Pfeffer und – falls gewünscht – einem Spritzer Zitrone abschmecken. Den Salat 10–15 Minuten ziehen lassen, damit die Aromen sich verbinden; vor dem Servieren locker auflockern.

Tipps & Tricks
Für die typische Optik mit gleichmäßigen bunten Würfeln lohnt es sich, das Gemüse sehr klein zu schneiden – so haftet das Dressing besser und alles wirkt saftig-glänzend wie auf den Fotos. Verwende Linsen, die beim Kochen ihre Form behalten (grüne, braune, Puy), und salze sie erst nach dem Garen, damit sie nicht hart bleiben. Ein Hauch Zitronenabrieb intensiviert die Frische, während ein Teelöffel Honig die Säure rundet; wer es herzhafter mag, ergänzt geröstete Nüsse oder Kerne. Der Salat lässt sich gut vorbereiten: Im Kühlschrank entwickelt er nach einigen Stunden sogar mehr Tiefe, dann vor dem Servieren mit einem Schuss Olivenöl und etwas Zitronensaft „aufwecken“. Variiere nach Saison – im Frühling mit Radieschen, im Sommer mit Tomatenwürfeln, im Herbst mit geröstetem Kürbis – die Basis bleibt gleich.
➡︎ Kennst du Linsensalat schon in dieser frischen Variante, oder hast du eine ganz andere Lieblings-Kombi? Erzähl uns in den Kommentaren, welche Zutaten und Dressings du am liebsten verwendest – wir sind gespannt!