Di.. Okt. 14th, 2025
Mehrere Stücke Zwiebelkuchen mit Zwiebelringen und Speck liegen auf Backpapier.
Zwiebelkuchen in Stücken mit Speckwürfeln - Bildnachweis: ALLEKO - iStock ID: 826228276

Saftig-herzhafter Zwiebelkuchen vom Blech mit Hefeteig, sanft geschmorten Zwiebeln, Speck und Kümmel 🧅

Du bäckst einen kräftigen Herbstklassiker mit weich geschmorten Zwiebeln, luftigem Hefeteig und würzigem Guss. Du nimmst dir Zeit fürs langsame Dünsten – so werden die Zwiebeln süß statt scharf und der Belag bleibt saftig, nicht wässrig. Der Teig ist unkompliziert und lässt sich gut vorausplanen; der Guss bindet cremig, ohne schwer zu wirken. Warm aus dem Ofen, in Stücke geschnitten, passt der Kuchen zu Federweißem, Salat oder einfach „so“ vom Brett. Einmal gebacken, verstehst du, warum er von der Pfalz bis Schwaben Kultstatus hat. 🙂

Stücke Zwiebelkuchen mit goldbraunen Zwiebeln und Speck auf Holzbrett.
Zwiebelkuchen vom Blech mit Speckwürfeln – Bildnachweis: ALLEKO – iStock ID: 827544232

Zutaten 🛒

Für 1 tiefes Blech ca. 30×40 cm – du brauchst Teig, Belag und etwas Gewürz.
Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl Type 550
  • 7 g Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
  • 280 ml lauwarme Milch (alternativ 200 ml Wasser + 80 ml Milch)
  • 40 g weiche Butter oder 3 EL mildes Öl
  • 10 g Salz, 1 TL Zucker

Belag:

  • 1,2 kg Zwiebeln, in feine Halbringe
  • 150–200 g durchwachsener Speck in Würfeln (optional, für vegetarisch weglassen)
  • 2 EL Butter + 1 EL Öl zum Schmoren
  • 200 g Schmand
  • 200 ml Sahne oder Crème fraîche (oder halb/halb)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1–2 EL Mehl oder 2 TL Speisestärke (Bindung)
  • 1 TL Kümmel (ganz oder gemörsert), 1 TL Majoran (optional)
  • Salz, schwarzer Pfeffer

Ofen: 200–210 °C Ober/Unterhitze (180–190 °C Umluft) · Arbeitszeit: 35 Min · Gehzeit: 60–90 Min · Backzeit: 30–40 Min.

Zubereitung 👩‍🍳

Drei Schlüssel führen sicher zum Ziel: Schmoren, Abkühlen, Hitze.

  1. Teig ansetzen: Milch, Zucker und Hefe verrühren. Mehl und Salz mischen, Hefemilch und Butter zugeben und 8–10 Min kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist.
  2. Zur Kugel formen, abgedeckt 60–90 Min bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert.
  3. Belag vorbereiten: Speck in einer großen Pfanne auslassen, herausnehmen. Butter und Öl zugeben, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 15–20 Min glasig schmoren (nicht bräunen). Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und optional Majoran würzen. Pfanne vom Herd nehmen und lauwarm abkühlen lassen.
  4. Guss rühren: Schmand, Sahne, Eier und Mehl/Stärke glatt verrühren, kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Zwiebeln (und Speck) mit dem Guss vermengen – die Mischung soll cremig dickflüssig sein.
  6. Blech dünn fetten. Teig auf Blechgröße ausrollen, mit Rand einlegen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. 10 Min entspannen lassen.
  7. Belag gleichmäßig verteilen, Oberfläche glattstreichen.
  8. Im vorgeheizten Ofen 30–40 Min backen, bis der Rand goldbraun ist und der Guss in der Mitte knapp gestockt hat.
  9. 10 Min ruhen lassen, dann in Stücke schneiden und heiß oder lauwarm servieren.

Tipps & Varianten 💡

Setze auf saftige Zwiebeln, einen lockeren Boden und aromatisches Finish.

  • Zwiebeln immer abkühlen lassen, bevor Eier dazukommen – sonst gerinnt der Guss.
  • Für extra Luftigkeit 1 EL Öl in den Teig ersetzen durch 1 EL Joghurt; der Boden bleibt zart.
  • Vegetarisch: Speck durch 80 g geriebenen Bergkäse oder 100 g gewürfelten Räuchertofu ersetzen.
  • Deftig: 100 g Gruyère oder Bergkäse über den Belag streuen, die letzten 10 Min backen.
  • Kleine Form? Nimm eine 28–30 cm Springform und reduziere die Backzeit leicht (25–35 Min).
  • Voraus planen: Zwiebeln am Vortag schmoren, kalt stellen; Teig über Nacht im Kühlschrank (mit 3–4 g Trockenhefe) führen.

Was passt dazu? 🥂

Der Kuchen liebt Salat, jungen Wein und herzhafte Beilagen. Ein einfacher Blattsalat mit Apfelessig-Vinaigrette bringt Frische, Federweißer oder ein trockener Riesling sind klassische Partner. Auch Apfelschorle, Most oder Bier funktionieren großartig. Reste schmecken lauwarm aus dem Ofen, kalt in der Lunchbox oder kurz in der Pfanne aufgeknuspert; ein Klecks Crème fraîche und Schnittlauch setzt einen kühlen Kontrast.

Mehrere Stücke Zwiebelkuchen mit Zwiebelringen und Speck liegen auf Backpapier.
Zwiebelkuchen in Stücken mit Speckwürfeln – Bildnachweis: ALLEKO – iStock ID: 826228276

Häufige Fragen ❓

Kurz zu Saft, Teig und Gewürz:

  • Mein Belag wässert – warum? Zwiebeln zu heiß gebraten oder nicht lang genug geschmort; beim Schmoren verdampft Wasser schonend. Außerdem bindet etwas Mehl/Stärke.
  • Teig wird zu dicht – was tun? Länger kneten (Fenstertest), Gehzeit einhalten und Teig vor dem Belegen 10 Min entspannen lassen.
  • Kein Kümmel-Fan? Lass ihn weg oder ersetze durch etwas Fenchel, Anis oder mehr Majoran.
  • Wie aufbewahren? Luftdicht verpackt 2–3 Tage im Kühlschrank; bei 180 °C 10–12 Min aufbacken, zum Einfrieren in Stücken abteilen.

Geschichte/Herkunft 🌍

Zwiebelkuchen ist in Südwestdeutschland und im Elsass fest verankert: zur Weinlese kommt er zusammen mit neuem Wein auf den Tisch. Im Unterschied zum flachen Flammkuchen trägt er einen höheren Hefeteigboden und einen cremigen Eier-Sahne-Guss mit geschmorten Zwiebeln – deftig, saftig und perfekt für große Runden.

  • Schon probiert? Schreib uns gern ein paar Kommentare oder auch Rezeptideen für den Herbst.