Banoffee-Kuchen: Britische Dessertkunst mit Bananen und Karamell

Der Banoffee-Kuchen ist ein legendärer Dessert-Klassiker, der seinen Ursprung in England hat. Er wurde in den 1970er-Jahren von Nigel Mackenzie und Ian Dowding, den Betreibern des „The Hungry Monk“-Restaurants in Sussex, erfunden. Der Name „Banoffee“ ist eine Kombination aus „Banana“ und „Toffee“ und beschreibt perfekt die Hauptzutaten dieses köstlichen Kuchens.

Keksboden, Banane, Karamell: So gelingt dir der perfekte Banoffee-Kuchen

Banoffee-Kuchen ist bekannt für seine reichhaltige Füllung aus Bananen und Karamellsauce, kombiniert mit einem knusprigen Boden und einer cremigen Sahnehaube. Ein Hauch geriebene Schokolade macht dieses Dessert zu einer wahren Geschmacksexplosion.


Das Rezept für Banoffee-Kuchen: Ein Traum aus Banane und Toffee

Zutaten für eine Springform (Ø 24 cm)

Für den Boden:

  • 250 g Butterkekse oder Vollkornkekse
  • 120 g Butter (oder Kokosöl für eine vegane Alternative)

Für die Karamellsauce:

  • 200 g Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 100 g Butter (oder pflanzliche Margarine)
  • 150 ml Sahne (oder Hafer-/Sojasahne)
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung und das Topping:

  • 3–4 reife Bananen
  • 300 ml Schlagsahne (oder pflanzliche Schlagcreme)
  • 1 EL Puderzucker
  • 50 g geriebene Zartbitterschokolade

Zubereitung

  1. Boden vorbereiten:
    Zerbrösele die Kekse fein (z. B. in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz) und vermische sie mit der geschmolzenen Butter. Drücke die Mischung in die Springform, sodass ein glatter Boden entsteht. Stelle ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird.
  2. Karamellsauce herstellen:
    Gib Zucker und Wasser in einen Topf und erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun karamellisiert. Rühre die Butter ein, bis sie geschmolzen ist, und füge dann die Sahne hinzu. Koche die Sauce unter Rühren, bis sie dickflüssig wird. Eine Prise Salz rundet den Geschmack ab. Lasse die Sauce abkühlen.
  3. Füllung schichten:
    Schneide die Bananen in dünne Scheiben und verteile sie gleichmäßig auf dem gekühlten Keksboden. Gieße die Karamellsauce darüber, sodass die Bananen gut bedeckt sind. Stelle die Form erneut für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank, damit die Schichten fest werden.
  4. Sahneschicht und Topping:
    Schlage die Sahne mit dem Puderzucker steif und verteile sie großzügig auf dem Kuchen. Bestreue den Kuchen zum Abschluss mit geriebener Zartbitterschokolade.
  5. Servieren:
    Hebe den Kuchen vorsichtig aus der Form und schneide ihn in Stücke. Genieße ihn direkt oder bewahre ihn im Kühlschrank auf – so bleibt er besonders frisch!

Tipp für eine vegane Variante:

Ersatzprodukte wie Kokosöl, pflanzliche Margarine und Hafer- oder Sojasahne machen den Kuchen vegan. Achte darauf, dunkle Schokolade ohne Milchanteil zu verwenden.

Hast du diesen Kuchen schon mal gebacken oder kennst du eine besondere Abwandlung? Ich freue mich auf deine Ideen!
Banoffee-Kuchen mit Bananen-Karamellsauce-Füllung
Banoffee-Kuchen mit Bananen-Karamellsauce-Füllung – Bildnachweis: Oleksandr Sytnyk