Cremige Kartoffelsuppe mit Würstchen – herzhaft, einfach gemacht und perfekt für kalte Tage 🥔
Ein echter Wohlfühlklassiker – deftig, cremig & einfach gut
Eine Suppe wie von Oma
Wenn draußen der Wind pfeift und man sich nach etwas Herzhaftem sehnt, dann ist sie da – die gute alte Kartoffelsuppe.
Cremig, würzig, mit knackigem Gemüse und zarten Würstchenscheiben. Sie wärmt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Und das Beste? Sie ist schnell gemacht, lässt sich wunderbar abwandeln und schmeckt auch aufgewärmt fast noch besser.
📜 Herkunft der Kartoffelsuppe
Die Kartoffelsuppe gehört zur bodenständigen deutschen Hausmannskost und ist vor allem in ländlichen Regionen fest verwurzelt. Schon im 18. Jahrhundert, als die Kartoffel sich in Europa verbreitete, wurde sie zum günstigen Sattmacher – und kam als Suppe besonders häufig auf den Tisch.
Ob in Thüringen, Bayern oder im Norden – jede Region hat ihre eigene Version, mal mit Speck, mal püriert, mal stückig. Diese hier ist eine harmonische Mischung aus allem – mit Würstchen für die Herzhaftigkeit und Gemüse für den Frischekick.
🍲 Rezept für 4 Portionen
🛒 Zutaten:
- 800 g mehligkochende Kartoffeln
- 3 Möhren
- 1/4 Sellerieknolle
- 1 Lauchstange
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe (optional)
- 1 L Gemüsebrühe
- 150 ml Sahne oder Kochsahne
- 2–3 Wiener Würstchen oder Bockwürstchen
- 1 EL Butter oder Öl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Frische Petersilie zum Garnieren
👨🍳 Zubereitung:
- Gemüse vorbereiten:
Kartoffeln, Möhren, Sellerie schälen und würfeln. Lauch in Ringe schneiden.
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. - In einem großen Topf die Butter oder das Öl erhitzen und die Zwiebel glasig anschwitzen. Knoblauch kurz mitbraten.
Dann Kartoffeln, Möhren, Sellerie und Lauch hinzufügen, kurz anrösten. - Mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen.
Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. - Ein Drittel der Suppe mit einem Pürierstab cremig pürieren (für die perfekte Konsistenz) – der Rest bleibt stückig.
- Sahne unterrühren, mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
- Würstchen in Scheiben schneiden, in die Suppe geben und einige Minuten erwärmen (nicht kochen).
- Mit Petersilie bestreuen und servieren. Dazu passt frisches Bauernbrot oder ein Stück Butterstulle.

🌱 Vegane Alternative:
Einfach die Sahne durch pflanzliche Kochcreme (z. B. auf Hafer- oder Sojabasis) ersetzen und statt Würstchen eine vegane Bratwurst klein schneiden und anbraten.
Auch geräucherte Tofu-Würfel geben ein herrlich deftiges Aroma!
💡 Tipp:
Die Suppe lässt sich wunderbar vorbereiten und sogar einfrieren.
Und wie so oft bei Eintöpfen: Am nächsten Tag schmeckt sie sogar noch besser!
Und du?
Kennst du Kartoffelsuppe eher mit oder ohne Würstchen?
Stückig oder fein püriert?
Und hast du schon mal eine vegane Variante probiert? Schreib’s mir – ich bin gespannt! 🥣✨