🥗 Feldsalat – Gesund, nussig, vielseitig und der perfekte Wintersalat für Genießer 🌱

Er wirkt zart, fast unscheinbar – doch Feldsalat ist ein echtes Kraftpaket aus der Natur! Kaum ein anderer Blattsalat punktet mit so viel Geschmack, Nährstoffen und Vielseitigkeit wie dieses knackige Grün. Besonders in den kühleren Monaten ist er ein willkommener Vitaminlieferant auf dem Teller. Und das Beste: Er ist nicht nur gesund, sondern schmeckt auch wunderbar frisch, mild und leicht nussig! 💚


🏞️ Herkunft und Geschichte des Feldsalats

Feldsalat – auch bekannt unter Namen wie Ackersalat, Rapunzelsalat, Vogerlsalat oder Mausohrsalat – stammt ursprünglich aus Europa und dem Mittelmeerraum. Bereits im Mittelalter wurde er als Wildkraut gesammelt und fand erst im 20. Jahrhundert seinen festen Platz in den Gemüsebeeten.

Sein botanischer Name lautet Valerianella locusta, und er gehört zur Familie der Baldriangewächse – daher auch sein leicht beruhigender Effekt auf Körper & Geist. Ursprünglich wuchs Feldsalat auf Äckern und Feldern, was ihm seinen deutschen Namen eingebracht hat. 🪴


🥬 Was macht Feldsalat so gesund?

Feldsalat ist ein echtes Superfood unter den Blattsalaten! Während andere Sorten vor allem Wasser enthalten, punktet er mit einer hohen Nährstoffdichte und wertvollen Inhaltsstoffen:

Vitamin C – stärkt das Immunsystem, gerade in der kalten Jahreszeit
Folsäure – wichtig für Zellteilung & besonders wertvoll in der Schwangerschaft
Eisen – unterstützt die Blutbildung
Beta-Carotin – wirkt antioxidativ und wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt
Kalium & Magnesium – wichtig für Nerven, Muskeln & Herz
Ballaststoffe – fördern die Verdauung

Mit nur etwa 14–20 Kalorien pro 100 g ist Feldsalat dabei extrem kalorienarm – ideal für eine gesunde und leichte Ernährung. 🥗


🍽️ Verwendung in der Küche – Feldsalat als Alleskönner

Ob roh, lauwarm oder als Dekoration – Feldsalat ist vielseitiger, als viele denken! Sein feines Aroma passt zu zahlreichen Gerichten:

🥗 Klassiker: Frischer Feldsalat als Beilage

Mit einem leichten Dressing aus Essig & Öl, Senf oder Joghurtdressing. Getoppt mit gerösteten Kernen, Croutons oder Schafskäse.

🍳 Warm serviert:

Lauwarm mit gebratenem Speck, Kartoffelwürfeln oder Champignons – ideal im Winter!

🧀 Fruchtig kombiniert:

Mit Birnen, Äpfeln, Orangen oder Granatapfel – besonders lecker mit Nüssen und Balsamicodressing.

🥩 Herzhaft als Hauptgericht:

Als Basis für Bowls mit Linsen, Quinoa, gebratenem Tofu, Hähnchen oder Ziegenkäse.

🍞 Auf Brot oder Sandwich:

Als knackige Zutat unter Käse, Aufstrich oder Ei.

Feldsalat - Bildnachweis: dulezidar Stock-Datei-ID: 179197929 – Lizenz vom: 21.05.2025
Feldsalat – Bildnachweis: dulezidar Stock-Datei-ID: 179197929 – Lizenz vom: 21.05.2025

💡 Tipps beim Einkauf & Zubereitung

🛒 Kaufen:
Achte auf frische, dunkelgrüne Blätter ohne welke Stellen. Bio-Qualität ist besonders aromatisch und naturbelassen.

🧼 Waschen:
Feldsalat ist empfindlich! Behutsam in kaltem Wasser schwenken, ggf. zwei- bis dreimal – er versteckt gern Sand zwischen den Blättchen.

🧺 Trocknen:
Nur leicht in der Salatschleuder antrocknen – zu starkes Schleudern kann die Blätter verletzen.

🥶 Lagerung:
Am besten frisch verwenden! In ein feuchtes Tuch gewickelt hält er im Gemüsefach des Kühlschranks 1–2 Tage frisch.


🌱 Wann hat Feldsalat Saison?

Feldsalat ist ein typischer Wintersalat – seine Hauptsaison reicht von Oktober bis März. In kühlen Nächten wächst er besonders langsam, was seinen zarten Geschmack und hohen Nährwert noch verstärkt. ❄️

Tipp: Feldsalat ist oft der erste Salat, den man im Garten ernten kann, und der letzte, bevor der Frost alles deckt.


👩‍🌾 Selbst anbauen?

Ja, das geht! Feldsalat liebt lockere, humose Böden und braucht wenig Platz. Du kannst ihn ab Ende August bis Oktober aussäen und oft noch bis in den Dezember hinein ernten – sogar in Balkonkästen oder Hochbeeten.


🧠 Noch ein Fun Fact?

Der enthaltene Valerianin-Stoff, der mit dem Baldrian verwandt ist, soll beruhigend wirken – also perfekt für ein entspanntes Abendessen. 🌙


Und du?
Magst du Feldsalat lieber klassisch mit Essig & Öl oder fruchtig kombiniert?
Schon mal warm serviert probiert? 🌿🥗