🌰 Karotten-Haselnuss-Kuchen – Saftiger Genuss mit Karotten, Nüssen und einer süßen Zuckerglasur 🥕🍰

Karotten-Haselnuss-Kuchen ist ein wahrer Genuss, der den Geschmack von frischen Karotten und der nussigen Note von Haselnüssen vereint. Dieser saftige Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Alternative zu klassischen Kuchen, da die Karotten viele Vitamine und Mineralstoffe liefern. Der Guss aus Zuckerguss rundet den Kuchen perfekt ab und verleiht ihm einen zusätzlichen süßen Touch. Perfekt für jede Gelegenheit – ob als Kuchen für eine Feier oder für den Sonntagnachmittag mit einer Tasse Tee! 🍰✨

🥄 Warum Karotten-Haselnuss-Kuchen so besonders ist

Dieser Kuchen kombiniert zwei unglaublich leckere Zutaten – Karotten und Haselnüsse – zu einem saftigen Teig, der durch die Karotten eine angenehme Frische bekommt. Die Haselnüsse sorgen für die nötige Nussigkeit und geben dem Kuchen eine wunderbare Tiefe. Die Süße des Zuckergusses obenauf macht den Kuchen zu einem echten Highlight und sorgt für die perfekte Balance.

🟢 Tipp: Um dem Kuchen noch mehr Biss zu verleihen, kannst du zusätzlich noch kleine Stücke Haselnüsse in den Teig einarbeiten.

🍽️ Zutaten für eine Napfform (ca. 12 Portionen):

  • Für den Teig:
    • 250 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Zimt
    • 3 Eier
    • 100 g Zucker
    • 100 g brauner Zucker
    • 150 ml Sonnenblumenöl
    • 300 g geriebene Karotten
    • 100 g Haselnüsse (gemahlen oder grob gehackt)
    • 1 TL Vanillezucker
  • Für den Zuckerguss:
    • 150 g Puderzucker
    • 2-3 TL Wasser oder Zitronensaft

🥕 Zubereitung des Karotten-Haselnuss-Kuchens

  1. Teig vorbereiten:
    In einer großen Schüssel das Mehl mit Backpulver, Salz, Zimt und Vanillezucker vermengen. In einer separaten Schüssel die Eier mit dem Zucker und braunem Zucker schaumig schlagen, bis die Mischung leicht und luftig ist. Das Öl langsam unterrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  2. Karotten und Haselnüsse hinzufügen:
    Die geriebenen Karotten und die gemahlenen oder gehackten Haselnüsse zum Teig geben und alles gut vermengen, bis die Karotten und Haselnüsse gleichmäßig verteilt sind.
  3. Backen:
    Eine Napfform (oder eine Springform) mit Butter oder Backpapier auslegen und den Teig hineingießen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 45-50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Wenn das Stäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  4. Abkühlen lassen:
    Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Danach aus der Form lösen und vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen.
  5. Zuckerguss zubereiten:
    Den Puderzucker mit 2-3 TL Wasser oder Zitronensaft verrühren, bis ein glatter, dickflüssiger Zuckerguss entsteht. Den Zuckerguss gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen, sodass er eine schöne Glasur bildet.
  6. Dekorieren und genießen:
    Den Zuckerguss etwas antrocknen lassen und dann den Kuchen in Stücke schneiden. Fertig ist dein saftiger Karotten-Haselnuss-Kuchen mit einer süßen Zuckerglasur!

🌱 Variationen & Tipps

🍯 Für mehr Süße: Du kannst den Zuckerguss mit etwas Honig oder Ahornsirup anrühren, um eine zusätzliche natürliche Süße zu erzielen.

🥕 Karotten noch intensiver: Füge dem Teig zusätzlich eine kleine Menge frisch geriebenen Ingwer hinzu, um den Karottengeschmack noch zu verstärken.

🍫 Schokoladig: Wenn du Schokolade magst, kannst du kleine Schokoladenstückchen oder Kakaonibs in den Teig mischen, um dem Kuchen eine schokoladige Note zu verleihen.

🌰 Haselnüsse variieren: Du kannst die Haselnüsse auch durch Walnüsse oder Mandeln ersetzen, wenn du eine andere Nussvariante bevorzugst.

Karotten-Haselnuss-Kuchen - Bildnachweis: A_Lein – Stock-ID: 2093206055 – Lizenz erworben am: 03.06.2025
Karotten-Haselnuss-Kuchen – Bildnachweis: A_Lein – Stock-ID: 2093206055 – Lizenz erworben am: 03.06.2025

💚 Warum Karotten-Haselnuss-Kuchen gesund ist

Karotten sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie sind reich an Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt und das für die Augen- und Hautgesundheit wichtig ist. Auch die Haselnüsse tragen zur Gesundheit bei, da sie gesunde Fette, Eiweiß und Vitamin E liefern. In Kombination mit den Karotten und den Ballaststoffen aus dem Teig ist der Kuchen eine gute Möglichkeit, sich etwas Gesundes zu gönnen – natürlich in Maßen.

💪 Inhaltsstoff 🧠 Wirkung

  • Karotten Unterstützen die Gesundheit der Augen und der Haut durch hohen Vitamin-A-Gehalt
  • Haselnüsse Fördern die Herzgesundheit und bieten gesunde Fette und Vitamin E
  • Ballaststoffe Unterstützen die Verdauung und tragen zu einem gesunden Blutzuckerspiegel bei
  • Zimt Hat entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützt die Blutzuckerregulation

Wie isst du deinen Karotten-Haselnuss-Kuchen?

Mit einem warmen Tee, einem Glas Milch oder vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis? Wir sind gespannt auf deine Varianten und wie du den Kuchen gerne genießt! 🥰