🌱 Kohlrabi – Das heimische Supergemüse mit Nährstoffen, Geschmack & Vielseitigkeit 🥦🥄
Kohlrabi ist ein echtes Allroundtalent in der Küche – mild im Geschmack, voller guter Inhaltsstoffe und dabei noch wunderbar vielseitig. Ob roh geknabbert, gekocht, gefüllt oder püriert – die hellgrüne Knolle mit zartem Aroma gehört zu den beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland. Und das Beste: Sie ist leicht bekömmlich und auch für empfindliche Mägen geeignet. 🥄✨
🌿 Was ist Kohlrabi überhaupt?
Kohlrabi (botanisch: Brassica oleracea var. gongylodes) gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist eng verwandt mit Brokkoli, Wirsing und Blumenkohl. Besonders beliebt ist er in Deutschland, wo er sogar als „deutsches Nationalgemüse“ gilt – in kaum einem anderen Land wird er so häufig gegessen. Die kugelige Knolle bildet sich knapp über dem Boden, und auch die zarten Blätter sind essbar – sie sind sogar besonders nährstoffreich! 🌱

🧬 Wie gesund ist Kohlrabi?
Ziemlich gesund! 💪 Kohlrabi punktet mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen – dabei ist er kalorienarm, ballaststoffreich und gut verdaulich.
🧪 Inhaltsstoff | 💥 Wirkung für den Körper |
---|---|
Vitamin C | Stärkt das Immunsystem 🛡️ |
Kalzium & Magnesium | Unterstützt Knochen & Muskeln 🦴 |
Vitamin K | Wichtig für die Blutgerinnung 🩸 |
Ballaststoffe | Fördern die Verdauung 🌾 |
Senföle | Wirken antibakteriell & entzündungshemmend 🌿 |
🌟 Besonders praktisch: Kohlrabi enthält kaum Fett, ist leicht verdaulich und damit perfekt für Kinder, ältere Menschen und empfindliche Mägen.
🍽️ Verwendung in der Küche
Kohlrabi ist ein echtes Allround-Gemüse – du kannst ihn roh, gekocht, gebraten oder überbacken genießen. Die Einsatzmöglichkeiten sind fast unbegrenzt:
🥗 Roh: Fein gehobelt im Salat, als gesunder Snack mit Dip oder in Sticks für Kinder
🥘 Gekocht: Klassisch als Gemüsebeilage mit Butter, in Aufläufen oder Eintöpfen
🌯 Gefüllt: Mit Hackfleisch oder Couscous und Käse überbacken
🥣 Püriert: In Suppen oder cremigem Kohlrabipüree
🫑 Low-Carb-Ersatz: In Scheiben geschnitten als „Kartoffel-Ersatz“ für gesunde Aufläufe
💡 Tipp: Auch die zarten Blätter sind sehr gesund – einfach wie Spinat verwenden oder fein geschnitten in Suppen oder Gemüsepfannen geben.
📆 Wann wird Kohlrabi angebaut?
Kohlrabi ist ein typisches Frühlings- und Sommergemüse, das sich auch im eigenen Garten wunderbar anbauen lässt.
- Aussaat: Ab Februar im Gewächshaus oder ab April direkt ins Beet
- Erntezeit: Je nach Sorte ca. 8–12 Wochen nach Aussaat – von Mai bis Oktober
- Standort: Sonnig bis halbschattig, lockerer Boden
- Pflege: Regelmäßig gießen, da die Knollen bei Trockenheit schnell holzig werden
🥬 Es gibt grüne und violette Sorten – geschmacklich kaum unterschiedlich, aber violette Kohlrabi sind oft etwas widerstandsfähiger und robuster.
✅ Vorteile auf einen Blick
✔️ Vorteil | 🌟 Warum wichtig |
---|---|
Vielseitig | Für Rohkost, Suppen, Aufläufe, Pürees u.v.m. |
Gesund | Viele Vitamine & wenig Kalorien |
Regional | Wächst problemlos im heimischen Garten |
Günstig | In der Saison sehr preiswert |
Kinderfreundlich | Milder Geschmack, auch als Fingerfood geeignet |

👩🍳 Rezept-Tipp: Kohlrabi in cremiger Käsesauce
- Kohlrabi schälen und in Stifte schneiden
- In Salzwasser ca. 8 Minuten bissfest kochen
- Eine Sauce aus Butter, etwas Mehl, Milch & Käse anrühren
- Die Kohlrabistifte darin schwenken – fertig! 🧀✨
👉 Dazu passt: Kartoffelpüree, Bratlinge oder ein Stück Fleisch.
❓ Und du?
Wie magst du deinen Kohlrabi am liebsten?
Roh mit Kräuterquark? Oder als Gemüsebeilage mit Muskat und Käse? Schreib uns gern deine liebsten Rezepte oder Kindheitserinnerungen zur knackigen Knolle! 🥰🥬
Kohlrabi – knackig, gesund und total unterschätzt!
Alles über das vielseitige Gemüse liest du im ganzen Artikel auf meinem MSN-Kanal.
Abonniere ihn gern – dort findest du täglich neue Rezeptideen, Food-Wissen und Tipps rund um gesunde Ernährung!
Jetzt entdecken & frisch inspiriert bleiben!