Mi.. Okt. 15th, 2025
Pandan-Biskuitkuchen - Bildnachweis: Ika Rakhmawati Hilal – Stock-ID: 1487412054 – Lizenz erworben am: 06.06.2025
Pandan-Biskuitkuchen - Bildnachweis: Ika Rakhmawati Hilal – Stock-ID: 1487412054 – Lizenz erworben am: 06.06.2025

Pandan-Biskuitkuchen – Ein fluffiger und aromatischer Genuss aus Südostasien 🍰🌿

Der Pandan-Biskuitkuchen ist ein wahrer Genuss, der durch seinen einzigartigen Pandan-Geschmack und seine zarte, fluffige Textur begeistert. Pandan, das „grüne Gold“ der asiatischen Küche, verleiht diesem Biskuitkuchen nicht nur eine wunderschöne grüne Farbe, sondern auch ein unverwechselbares, süßlich-aromatisches Aroma, das an Vanille und Kokos erinnert. Dieses köstliche Dessert ist in vielen südostasiatischen Ländern sehr beliebt und wird gerne zu besonderen Anlässen oder als Snack zum Tee serviert. 🍵🌿

Warum Pandan-Biskuitkuchen so besonders ist

Pandan hat einen milden, süßen Geschmack, der perfekt mit dem zarten Biskuitteig harmoniert. Der Kuchen ist wunderbar leicht und fluffig und lässt sich einfach zubereiten. Im Vergleich zu traditionellen Biskuitkuchen erhält der Pandan-Biskuitkuchen durch die Verwendung von Pandanextrakt eine besondere, exotische Note. Dieses Dessert ist ideal, wenn du etwas Neues ausprobieren möchtest oder deinen Gästen ein Stück Südostasien näherbringen willst. 🍰💚

🟢 Tipp: Du kannst den Kuchen mit einer leichten Schicht Kokoscreme oder frischen Früchten wie Mango oder Beeren servieren, um ihn noch frischer und bunter zu machen.

🍽️ Zutaten für 1 Pandan-Biskuitkuchen:

  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Pandanextrakt oder Pandanpaste
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 60 ml Kokosmilch (optional, für noch mehr Pandan-Aroma)
  • 1/2 TL Vanilleextrakt (optional, für einen Hauch von zusätzlichem Geschmack)

Zubereitung des Pandan-Biskuitkuchens

  1. Ofen vorheizen:
    Den Ofen auf 170°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  2. Eier und Zucker schlagen:
    Die Eier zusammen mit dem Zucker in einer großen Schüssel mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen, bis die Masse dick und hell ist. Dies kann etwa 5-7 Minuten dauern. Die Masse sollte beim Heben des Mixers in festen Spitzen bleiben.
  3. Pandan und Öl hinzufügen:
    Den Pandanextrakt und das Pflanzenöl in die Ei-Zucker-Mischung geben und gut vermengen. Wenn du Kokosmilch verwendest, kannst du sie ebenfalls hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
  4. Mehl und Backpulver sieben:
    Das Mehl, Backpulver und die Prise Salz in einer separaten Schüssel mischen und vorsichtig durch ein Sieb über die Ei-Mischung sieben. Mit einem Spatel oder Löffel vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit der Masse zu bewahren.
  5. Teig in die Form füllen:
    Den fertigen Teig in die vorbereitete Springform gießen und glattstreichen.
  6. Backen:
    Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten lang backen. Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und bei leichtem Drücken auf die Oberfläche wieder in seine Form zurückspringt. Mit einem Zahnstocher testen – wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  7. Abkühlen lassen und servieren:
    Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Danach aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben oder nach Belieben mit frischen Früchten oder einer Kokoscreme garnieren.
Pandan-Biskuitkuchen - Bildnachweis: Ika Rakhmawati Hilal – Stock-ID: 1487412054 – Lizenz erworben am: 06.06.2025
Pandan-Biskuitkuchen – Bildnachweis: Ika Rakhmawati Hilal – Stock-ID: 1487412054 – Lizenz erworben am: 06.06.2025

Variationen & Tipps

🌱 Mit Kokos: Du kannst das Rezept mit Kokosflocken oder Kokosmilch anreichern, um dem Kuchen noch mehr tropisches Flair zu verleihen.
🍓 Mit frischen Früchten: Der Kuchen passt hervorragend zu frischen tropischen Früchten wie Mango oder Ananas, die ihm eine zusätzliche Frische und Süße verleihen.
🍫 Mit Schokolade: Eine Schokoladenglasur oder ein paar Schokoladenstückchen im Teig könnten dem Kuchen eine besondere Note geben.

Warum Pandan-Biskuitkuchen gesund ist

Pandan hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Die Blätter des Pandanbaums werden traditionell in vielen asiatischen Kulturen als Heilmittel verwendet und gelten als beruhigend für den Magen. Der Kuchen selbst enthält nur wenig Fett und ist durch die Kokosmilch eine interessante Quelle für gesunde Fette, die das Herz-Kreislaufsystem unterstützen. Da der Pandan-Biskuitkuchen relativ einfach und mit wenigen Zutaten zubereitet wird, eignet er sich auch als relativ kalorienarme Süßigkeit, wenn man ihn in moderaten Portionen genießt.

Inhaltsstoff 🧠 Wirkung

  • Vitamin C (Pandan) Unterstützt das Immunsystem und fördert gesunde Haut
  • Gesunde Fette (Kokosmilch, Pflanzenöl) Unterstützen das Herz-Kreislaufsystem und helfen, Entzündungen zu reduzieren
  • Kohlenhydrate (Mehl) Geben langanhaltende Energie und fördern die Verdauung
  • Ballaststoffe (Pandan, Kokos) Fördern die Verdauung und stabilisieren den Blutzuckerspiegel

Hast du schon einmal Pandan-Biskuitkuchen probiert?
Wir würden gerne wissen, ob du dieses tropische Dessert schon einmal genossen hast oder ob du andere tolle Rezepte kennst, die du gerne mit uns teilen möchtest! 🍴😊