Original Pizzateig wie in Italien – luftig, knusprig und voller Aroma zuhause genießen 🍕
Knusprig, luftig, goldbraun: So gelingt dir der perfekte Pizzaboden zuhause
Ein Stück Italien beginnt mit einem Stück Teig 🇮🇹💛
Die perfekte Pizza? Beginnt nicht beim Belag – sondern beim Teig.
Ein richtig guter Pizzateig ist außen knusprig, innen luftig und hat diese ganz leichte Säure und Elastizität, die ihn so einzigartig macht. Genau das macht die neapolitanische Pizza weltberühmt.
🌾 Nur wenige Zutaten – aber die richtigen
🕰️ Zeit, Geduld und Ruhe zum Gehen
🔥 Und am Ende: ein heißer Ofen oder sogar ein Pizzastein
Der Teig ist die Seele der Pizza – und hier erfährst du, wie du ihn originalgetreu selbst machst.
🥣 Rezept: Klassischer Pizzateig wie beim Italiener
Für 3–4 runde Pizzen
🛒 Zutaten
- 500 g Weizenmehl Type 00 (alternativ: Type 405 oder Pizzamehl)
- 1 TL Meersalz
- 1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 TL Trockenhefe)
- 1 TL Zucker
- 3 EL Olivenöl
- 300 ml lauwarmes Wasser
👨🍳 Zubereitung
- Hefe mit Zucker im Wasser auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden.
- Mehl in eine Schüssel geben, Salz untermischen.
- Hefewasser und Olivenöl zugeben, mit den Knethaken (oder Händen) mindestens 10 Minuten kneten, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht.
- Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Öl bestreichen und abgedeckt in einer Schüssel mindestens 1–2 Stunden gehen lassen – besser: über Nacht im Kühlschrank!
- Danach in 3–4 Portionen teilen, rund wirken, nochmals 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Ausrollen oder mit den Händen formen – nicht mit dem Nudelholz quetschen!
🔥 Wie bekommst du knusprigen Pizzateig?
✅ Verwende Mehl Type 00 – fein, elastisch, italienisch
✅ Lasse dem Teig lange Gehzeit – das bringt Luftigkeit & Aroma
✅ Backe auf einem Pizzastein oder vorgeheiztem Backblech
✅ Ofen so heiß wie möglich! 250–300 °C Umluft oder Ober-/Unterhitze
✅ Weniger ist mehr: Nicht zu viel Belag – sonst wird’s matschig
❌ Häufige Fehler beim Pizzateig
- Zu viel Hefe: Führt zu metallischem Geschmack
- Zu wenig Ruhezeit: Der Teig bleibt kompakt & bricht
- Zu kalt gebacken: Kein Ofentrieb = keine Kruste
- Zuviel Mehl beim Ausrollen: Trocknet den Teig aus
- Zu starker Druck mit dem Nudelholz: Luftbläschen gehen verloren
💡 Tipp: Wenn du Zeit hast, lass den Teig 24–48 Stunden im Kühlschrank reifen – das bringt echtes Pizzabäcker-Aroma!

🧀 Und dann? Der Belag entscheidet die Stimmung
Ob klassisch mit Tomatensauce, Mozzarella & Basilikum (Margherita 🍅), herzhaft mit Schinken & Pilzen, vegan mit Gemüse oder süß als Nutella-Pizza – der Teig ist deine Bühne.
🍕 Dünn & knusprig
🍕 Randig & fluffig
🍕 Oder dick & amerikanisch?
Alles beginnt mit einem guten Pizzateig.
Und du? 🙌
🍕 Hast du schon mal Pizzateig selbst gemacht?
🌾 Welches Mehl verwendest du – 00er, Dinkel oder Vollkorn?
🔥 Und backst du mit Stein, Gusseisen oder Blech?
Erzähl mir, wie du deine perfekte Pizza zauberst – oder was auf deiner nie fehlen darf. 😊