🌿 Rhabarberstreuselkuchen – Ein fruchtiger Klassiker mit frischem Rhabarber und knusprigen Streuseln 🍰

Rhabarberstreuselkuchen ist der perfekte Kuchen für den Frühling – er vereint die säuerliche Frische des Rhabarbers mit der Süße der Streusel und bietet so eine perfekte Balance zwischen fruchtig und knusprig. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Genuss für die Geschmacksknospen, sondern auch eine ideale Möglichkeit, die Rhabarberernte zu feiern und in der Küche kreativ zu werden. Besonders bei frischen und jungen Rhabarberstangen entfaltet der Kuchen ein unverwechselbares Aroma, das dich an wärmer werdende Tage erinnert. 🌸✨

🥄 Warum Rhabarberstreuselkuchen so besonders ist

Rhabarberstreuselkuchen ist ein klassisches Frühlingsdessert, das einfach zuzubereiten ist und dennoch alle Herzen im Sturm erobert. Die fruchtige Füllung aus Rhabarber wird von einer knusprigen Streuselschicht bedeckt, die den Kuchen perfekt abrundet. Der Kuchen schmeckt sowohl frisch aus dem Ofen als auch nach ein paar Tagen, wenn die Streusel besonders gut durchgezogen sind. Der säuerliche Rhabarber harmoniert wunderbar mit der süßen Streuselschicht und sorgt für eine interessante Geschmackskombination.

🟢 Tipp: Wenn dir der Kuchen zu sauer ist, kannst du etwas mehr Zucker oder Vanillezucker in die Rhabarberfüllung geben, um den Geschmack anzupassen.

🍽️ Zutaten für einen Rhabarberstreuselkuchen (ca. 12 Portionen):

  • Für den Teig:
    • 250 g Mehl
    • 100 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 Ei
    • 125 g Butter (weich)
    • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:
    • 500 g frischer Rhabarber
    • 100 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1-2 EL Stärke oder Puddingpulver
  • Für die Streusel:
    • 200 g Mehl
    • 100 g Zucker
    • 150 g kalte Butter
    • 1 Prise Zimt (optional)

🌿 Herkunft des Rhabarbers und seine Bedeutung

Rhabarber, Rheum rhabarbarum, stammt ursprünglich aus Asien und wird dort bereits seit Jahrhunderten kultiviert. In Europa fand er im Mittelalter seinen Weg in die Küche, wo er zunächst als Heilpflanze geschätzt wurde. Heute ist Rhabarber vor allem als Zutat in Desserts und Kuchen beliebt. Die frischen, sauren Stängel verleihen süßen Backwaren eine erfrischende Note, die in Kombination mit der Süße der Streusel oder einer Vanillecreme besonders gut zur Geltung kommt.

Rhabarber enthält viele wertvolle Nährstoffe, darunter Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Besonders die Ballaststoffe tragen zur Förderung der Verdauung bei und machen den Rhabarber zu einer gesunden Zutat für Kuchen und Desserts.

🍓 Zubereitung des Rhabarberstreuselkuchens

  1. Teig vorbereiten:
    Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und eine Prise Salz in einer Schüssel vermengen. Das Ei und die weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) geben und gleichmäßig verteilen.
  2. Rhabarber vorbereiten:
    Den Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker und Vanillezucker mischen und, wenn du es weniger sauer magst, etwas mehr Zucker hinzufügen. Um die Flüssigkeit zu binden, kannst du 1-2 Esslöffel Stärke oder Puddingpulver unter den Rhabarber mischen.
  3. Füllung auf den Teig geben:
    Die vorbereitete Rhabarbermischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  4. Streusel zubereiten:
    Mehl, Zucker und Zimt in eine Schüssel geben und mit der kalten Butter zu Streuseln verarbeiten. Dies geht am besten mit den Händen oder einem Handrührgerät. Die Streusel gleichmäßig über die Rhabarberfüllung streuen.
  5. Backen:
    Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 45-50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und der Kuchen durchgebacken ist. Bei Bedarf gegen Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken, damit die Streusel nicht zu dunkel werden.
  6. Abkühlen lassen und genießen:
    Den Rhabarberstreuselkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Vor dem Servieren in Stücke schneiden – perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

🌱 Variationen & Tipps

🍓 Mit Beeren: Du kannst den Rhabarber auch mit frischen Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren kombinieren, um dem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen.

🍪 Mit Nüssen: Für mehr Biss und Geschmack kannst du gehackte Nüsse (z. B. Mandeln oder Walnüsse) in die Streusel einarbeiten.

🍯 Für mehr Süße: Wenn du den Kuchen noch süßer magst, kannst du einen Löffel Honig oder Ahornsirup in die Rhabarberfüllung geben, bevor du sie auf den Teig schichtest.

Rhabarberstreuselkuchen - Bildnachweis: Nicki1982 – Stock-ID: 1155060479 – Lizenz erworben am: 03.06.2025
Rhabarberstreuselkuchen – Bildnachweis: Nicki1982 – Stock-ID: 1155060479 – Lizenz erworben am: 03.06.2025

💚 Warum Rhabarber gesund ist

Rhabarber ist nicht nur ein leckerer Bestandteil vieler Kuchen und Desserts, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

💪 Inhaltsstoff 🧠 Wirkung

  • Vitamin C Unterstützt das Immunsystem und wirkt als Antioxidans
  • Ballaststoffe Fördern eine gesunde Verdauung und tragen zur Sättigung bei
  • Kalium Unterstützt die Herzgesundheit und reguliert den Blutdruck
  • Anthocyane Schützen vor Zellschäden und wirken entzündungshemmend

Trotz seiner positiven Eigenschaften sollte man Rhabarber in Maßen genießen, da er Oxalsäure enthält, die bei übermäßigem Verzehr Magenbeschwerden verursachen kann. Besonders wichtig ist es, Rhabarberblätter niemals zu essen, da sie giftig sind.

Wie isst du deinen Rhabarberstreuselkuchen?

Mit einem Klecks Vanilleeis, einem Löffel Schlagsahne oder ganz pur? Wir sind gespannt auf deine Ideen und Varianten! 🥰