Tomatenbutter mit getrockneten Tomaten, Kräutern und Knoblauch – ideal zu Brot, Grill, Ofenkartoffeln und Pasta und Gemüse 🍅
Tomatenbutter ist ein schneller Allrounder, der in wenigen Minuten zubereitet ist. Sie bringt sonniges Aroma auf Brot, Grillgemüse und Ofenkartoffeln. Getrocknete Tomaten liefern Umami, Farbe und Tiefe, während frische Kräuter für Lebendigkeit sorgen und Zitronensaft alles elegant ausbalanciert. Eine kleine Menge Knoblauch setzt eine warme Note, Paprika oder Chili geben auf Wunsch eine rauchige oder pikante Nuance.

Nach dem Mixen sollte die Butter kurz im Kühlschrank ruhen, damit sie formstabil wird; bei Zimmertemperatur wird sie anschließend streichzart und schmilzt appetitlich auf warmen Speisen. Sie passt hervorragend zu Steak, Fisch, Maiskolben, Pasta und großen Antipasti-Platten. Du kannst sie als Rolle vorbereiten, in Scheiben portionieren und problemlos einfrieren. Damit ist sie perfekt für Brunch, BBQ, Picknick und jede spontane Brotzeit.
Zutaten (ergibt ca. 300–350 g)
- 200 g weiche Butter
- 80 g getrocknete Tomaten in Öl, gut abgetropft (oder weich eingeweicht)
- 1–2 EL Tomatenmark
- 1 kleine Knoblauchzehe, fein gerieben
- 1–2 EL Zitronensaft oder 1 TL Abrieb
- 1 TL Oregano, 1 TL Basilikum (getrocknet oder frisch fein gehackt)
- ½ TL Paprikapulver, optional geräuchert
- 1 Prise Zucker, Salz, schwarzer Pfeffer
- Optional: 1–2 EL Tomatenöl/Olivenöl, 1 EL sehr fein geriebener Parmesan, Chili nach Geschmack
Zubereitung
- Tomaten sehr fein hacken; Knoblauch reiben.
- Weiche Butter mit Tomatenmark cremig rühren.
- Tomaten, Knoblauch, Kräuter, Paprika, Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer einarbeiten.
- Mit 1–2 EL Tomatenöl/Olivenöl auf gewünschte Cremigkeit bringen.
- Abschmecken. In ein Schälchen streichen oder als Rolle in Backpapier formen.
- Mindestens 30 Minuten kalt stellen. Vor dem Servieren 5–10 Minuten temperieren.
Vegane Variante
- 200 g vegane Butter/Margarine auf Pflanzenbasis verwenden.
- 1 EL Olivenöl für seidigen Schmelz ergänzen.
- Rest wie oben; Kühlschrankzeit bleibt gleich.
Tipps & Tricks
- Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen; sie muss weich sein.
- Tomaten in Öl? Ein Teil des Aromas steckt im Öl – 1–2 TL mitverwenden.
- Farb-Boost: Edelsüß- oder geräuchertes Paprikapulver.
- Extras: Kapern, schwarze Oliven oder geröstete Pinienkerne fein hacken und unterheben.
- Formen: Mit Spritzbeutel aufs Brot, als Röllchen schneiden oder in Silikonförmchen portionieren.
- Haltbarkeit: Luftdicht 7–10 Tage gekühlt; einfrieren bis zu 3 Monate.
Gesundheit der Zutaten
- Getrocknete Tomaten liefern Lycopin, Kalium und konzentrierten Geschmack.
- Kräuter bringen Antioxidantien und ätherische Öle.
- Butter enthält gesättigte Fette – sparsam genießen; Olivenöl kann anteilig ersetzen.
- Mit Salz vorsichtig sein: Tomaten und Parmesan sind von Natur aus würzig.
- Leichtere Variante: 50–80 g Frischkäse unterheben (dann nur 3–4 Tage haltbar).

Diese Tomatenbutter ist vielseitig und sofort einsatzbereit. Sie veredelt frisches Brot, Maiskolben, Ofenkartoffeln und jedes Grillgemüse. Ein Klecks schmilzt wunderbar auf Steak, Fisch oder noch warmer Pasta. Sie passt ebenso zu Tapas, Picknick und jeder lockeren Gartenrunde. Streiche sie auf Crostini, rühre sie in warme Tomatensauce oder setze damit Akzente auf Bruschetta. Forme eine Rolle, schneide Scheiben ab und friere Portionen auf Vorrat ein. Im Kühlschrank hält sie sich gut eine Woche, bei Zimmertemperatur wird sie schnell streichzart. Mach am besten gleich die doppelte Menge – sie ist schneller aufgegessen, als du denkst.
Hast du schon Tomatenbutter oder andere Kräuterbuttern gemacht? Teile gern deine Varianten und Erfahrungen in den Kommentaren!