Di.. Okt. 14th, 2025
Teller mit toskanischem Panzanella-Brotsalat aus Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Basilikum
Toskanische Panzanella - Bildnachweis: Elena_Danileiko Stock-Datei-ID: 1315156873

Dieser toskanische Brotsalat kombiniert frisches Gemüse, knuspriges Brot und aromatisches Dressing zu mediterranem Sommergenuss pur 🥗

Eine toskanische Panzanella ist Sommer pur: saftige, sonnenreife Tomaten, knackige Gurken, aromatische rote Zwiebeln – und als rustikales Herzstück das in Olivenöl goldbraun geröstete Bauernbrot, das all den Tomatensaft und das Dressing gierig aufsaugt. Dazu kommen frische Basilikumblätter und – je nach Lust – milder Mozzarella oder ein paar salzige Kapern, die dem Ganzen Tiefe geben. Das Ergebnis ist ein Salat, der gleichzeitig saftig, knusprig und angenehm kräutrig schmeckt.

Panzanella steht in der Toskana für geniale Resteküche: Altbackenes Brot wird nicht weggeworfen, sondern zum Geschmacksträger, der die Aromen von Essig, Öl und Tomaten vereint. Die Magie passiert, wenn der Salat kurz durchzieht – das Brot bleibt außen knusprig, wird innen saftig, das Gemüse gibt seine Säfte ab, und alles verbindet sich zu einem stimmigen Ganzen.

Ein Stück Toskana auf dem Teller

Ob als leichtes Hauptgericht an warmen Tagen, als bunte Beilage zum Grillen oder als unkomplizierter Lunch: Dieser Brotsalat ist ein echtes Highlight der mediterranen Küche und bringt dir das italienische Urlaubsgefühl direkt auf den Teller – frisch, aromatisch und herrlich unkompliziert.

Teller mit toskanischem Panzanella-Brotsalat aus Tomaten, Gurke, roten Zwiebeln und Basilikum
Toskanische Panzanella – Bildnachweis: Elena_Danileiko Stock-Datei-ID: 1315156865

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 300 g altbackenes Bauernbrot oder Ciabatta
  • 500 g reife Tomaten (Cherrytomaten paasen sehr gut dazu)
  • 1 Gurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 150 g Mozzarella oder Büffelmozzarella
  • 1 Bund frisches Basilikum
  • 3 EL Weißweinessig
  • 6 EL Olivenöl (extra vergine)
  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer
  • optional: schwarze Oliven oder Kapern für noch mehr mediterranen Geschmack

Zubereitung Schritt für Schritt 🥄

Brot vorbereiten

Das Brot in grobe Stücke reißen. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl goldbraun anrösten – so wird es knusprig, behält aber die Fähigkeit, später das Dressing und den Tomatensaft aufzusaugen.

Gemüse schneiden

Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden, Gurke halbieren und in Scheiben aufschneiden. Die rote Zwiebel schälen und in feine Ringe hobeln. Mozzarella in Würfel schneiden.

Dressing anrühren

Weißweinessig mit Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren. Wer es kräftiger mag, fügt noch eine kleine gehackte Knoblauchzehe hinzu.

Alles vermengen

Brotstücke, Tomaten, Gurke, Zwiebeln und Mozzarella in eine große Schüssel geben. Mit dem Dressing übergießen und vorsichtig vermischen. Einige Minuten ziehen lassen, damit das Brot die Aromen aufnehmen kann.

Servieren

Mit frischen Basilikumblättern bestreuen, nach Belieben mit Oliven oder Kapern verfeinern und sofort genießen.

Tipps & Tricks 💡

Brotwahl & Textur
Altbackenes Bauernbrot oder Ciabatta ist ideal, weil es Struktur hat und nicht sofort durchweicht. Frisches Brot in grobe Stücke reißen, 10–12 Minuten bei 170 °C im Ofen rösten (mit etwas Olivenöl), dabei einmal wenden – außen knusprig, innen aufnahmefähig.

Tomaten clever vorbereiten
Sehr saftige Tomaten in Stücke schneiden, leicht salzen und 5–10 Minuten in einem Sieb abtropfen lassen. Den aufgefangenen Saft ins Dressing rühren: Aroma-Boost ohne Verwässern.

Zwiebeln mild machen
Rote Zwiebeln in feine Ringe schneiden und 5 Minuten in kaltes Wasser mit einem Spritzer Essig legen. Dadurch werden sie milder und bekömmlicher, bleiben aber knackig.

Dressing-Balance
Klassisches Verhältnis: 1 Teil Essig : 3 Teile Olivenöl, plus eine Prise Zucker oder Honig, Salz, Pfeffer. Optional ½ Knoblauchzehe fein gerieben. Mit Tomatensaft (s. o.) emulgieren – verbindet Brot und Gemüse perfekt.

Aromen vertiefen
Für toskanische Tiefe 1–2 Kapern, ein paar schwarze Oliven oder fein gehackte Sardellen (optional) untermischen. Sie liefern Umami und mediterranen Biss.

Noch aromatischer
Nach dem Mischen die Panzanella 15–20 Minuten bei Raumtemperatur ziehen lassen. Vor dem Servieren frisches Basilikum nur zupfen (nicht schneiden) und erst ganz zum Schluss unterheben, damit es nicht dunkel wird.

Sommer-Variante
Gegrillte Paprika oder Zucchini warm unterheben – die Röstaromen machen den Salat satter. Auch gelbe Tomaten oder Kirschtomaten in verschiedenen Farben sorgen für Optik und Süße.

Haltbarkeit & Aufbewahrung
Für Vorbereitung Brot, Gemüse und Dressing getrennt halten. Erst kurz vor dem Essen mischen, damit das Brot seine Struktur behält. Reste am nächsten Tag mit etwas frischem Brot und einem Schluck Öl/Essig auffrischen.

Konsistenz steuern
Zu trocken? Ein paar Esslöffel Wasser oder mehr Tomatensaft ins Dressing. Zu feucht? Noch etwas geröstetes Brot unterheben.

Servieren
Zimmertemperatur schlägt Kühlschrankkälte – so schmeckst du Olivenöl, Tomaten und Kräuter viel intensiver.

Teller mit toskanischem Panzanella-Brotsalat aus Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Basilikum
Toskanische Panzanella – Bildnachweis: Elena_Danileiko Stock-Datei-ID: 1315156873
  • 👉 Hast du schon einmal eine Panzanella probiert oder machst du deinen Brotsalat nach einem anderen Rezept? Oder hast du andere schöne Salatrezepte für uns? Wir freuen uns über ein paar Kommentare.