Di.. Okt. 14th, 2025
Schüssel mit Weißkohlsalat und geraspelten Karotten
Weißkohlsalat mit Karotten - Bildnachweis: ALLEKO Stock-Datei-ID: 2161870948

Knackiger Weißkohlsalat mit Karotten, Essig und Olivenöl erfrischt jeden Teller und ist eine schnelle und gesunde Alternative 🥗

Ein Weißkohlsalat mit Karotten ist der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack: frisch, vitaminreich und unglaublich vielseitig. Die Kombination aus fein geschnittenem Weißkohl und süßlichen Karotten wird durch ein leicht säuerliches Essig-Öl-Dressing perfekt abgerundet. Dieser Salat ist nicht nur eine gesunde Beilage, sondern auch ein leichter Snack für zwischendurch – knackig, erfrischend und voller natürlicher Aromen.

Ob zu Gegrilltem, als Begleitung zu deftigen Gerichten oder pur mit einem Stück frischem Brot – dieser Salat bringt eine angenehme Frische auf den Tisch und ist im Handumdrehen zubereitet.

Nahaufnahme einer Schüssel Weißkohl-Karottensalat
Weißkohlsalat mit Karotten – Bildnachweis: ALLEKO Stock-Datei-ID: 2161870831

Zutaten (für 4 Portionen)

  • ½ Kopf Weißkohl (ca. 600 g)
  • 3 große Karotten
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Weißweinessig (oder Apfelessig)
  • 1 TL Zucker oder Honig
  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer
  • ½ Bund frische Petersilie

Zubereitung Schritt für Schritt 🥄

1. Kohl vorbereiten:
Den Weißkohl vom Strunk befreien, fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden. Mit etwas Salz bestreuen, gründlich durchkneten und 10 Minuten ziehen lassen – so wird er weicher und bekömmlicher.

2. Karotten raspeln:
Die Karotten schälen und grob oder fein raspeln, je nachdem, wie du die Konsistenz magst.

3. Dressing anrühren:
Olivenöl, Essig, Zucker (oder Honig), Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel gut verquirlen, bis eine homogene Marinade entsteht.

4. Alles vermengen:
Weißkohl, Karotten und das Dressing in eine große Schüssel geben und gründlich vermischen. Noch einmal abschmecken.

5. Verfeinern & servieren:
Zum Schluss die gehackte Petersilie unterheben. Den Salat am besten 20–30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.

Tipps & Tricks 💡

Knackig & frisch
Am knackigsten ist der Salat direkt nach dem Mischen. Wenn du ihn 1–2 Tage im Kühlschrank durchziehen lässt, wird der Kohl zarter und aromatischer. Vor dem Servieren einmal gut durchheben und – falls nötig – mit einem Schluck Essig/Öl auffrischen.

Kohl richtig vorbereiten
Fein hobeln (Mandoline) und den Kohl mit ½–1 TL Salz kurz durchkneten. So bricht die Zellstruktur auf: Er wird bekömmlicher, bleibt aber bissfest. Danach das entstandene Wasser nicht wegschütten – es trägt Geschmack; nur bei sehr salziger Note kurz abgießen.

Extra Aroma
Ein Hauch Kümmel macht Kohl leichter verdaulich und bringt Wärme ins Aroma. Sesam (hell oder schwarz) liefert nussige Noten – trocken in der Pfanne 1–2 Minuten rösten, dann erst zugeben. Ebenfalls passend: ein Spritzer Zitronensaft oder ein Teelöffel Senf im Dressing.

Variationen mit Kräutern
Neben Petersilie passen Dill (frisch-grasig) oder Schnittlauch (zwiebelig-mild) hervorragend. Für mediterrane Töne Basilikum oder Oregano testen; für asiatische Anklänge Koriander und ein paar Tropfen Sesamöl.

Dressing-Balance
Bewährt: 1 Teil Essig : 3 Teile Olivenöl, Salz, Pfeffer, Prise Zucker/Honig für die Balance. Bei sehr süßen Karotten weniger süßen, bei sehr säuerlichem Essig etwas Wasser (1–2 EL) einrühren, damit das Dressing nicht zu streng wird.

Schüssel mit Weißkohlsalat und geraspelten Karotten
Weißkohlsalat mit Karotten – Bildnachweis: ALLEKO Stock-Datei-ID: 2161870948

Textur & Pluspunkte
Für mehr Biss geröstete Nüsse (Walnuss, Cashew) oder Kerne (Kürbis, Sonnenblume) einstreuen. Ein Löffel Joghurt macht das Dressing cremiger; Apfelstifte oder Rosinen geben fruchtige Süße.

Frische-Tipp
Ideal zum Mitnehmen: Kohl und Karotten können vorgemischt werden, das Dressing getrennt in einem kleinen Schraubglas mitnehmen und erst kurz vor dem Essen dazugeben. So bleibt alles knackig.

Haltbarkeit & Lagerung
Luftdicht verschlossen hält der Salat bis zu 2 Tage im Kühlschrank. Kräuter und Nüsse/kerne erst beim Servieren zufügen, damit sie Farbe und Crunch behalten.

Allergie- und Ernährungs-Checks
Der Salat ist vegan und glutenfrei. Bei Sesamallergie lieber auf Kerne/Nüsse ausweichen. Für Low-Carb einfach die Zucker-Prise im Dressing weglassen oder durch Erythrit ersetzen.

Saisonale Abweichung
Im Frühling etwas Radieschen und Frühlingszwiebel untermischen, im Herbst feine Rotkohlstreifen oder Birne – so bleibt der Salat das ganze Jahr spannend.


👉 Hast du schon mal Weißkohlsalat mit Karotten ausprobiert?
Oder hast du ein eigenes Lieblingsrezept, wie du diesen einfachen Salat noch spannender machst? Wir freuen uns auf frische Ideen und nette Kommentare. 🥕🥬