Do.. Nov. 6th, 2025
Schwarzer Topf mit Chili con Carne, Tortillas und Tomaten auf dunklem Holztisch.
Herzhaftes Chili con Carne im Gusseisentopf - Bildnachweis: Elena Katkova - iStock ID: 1433785737

So kochst du Chili con Carne mit tiefen Röstaromen – milde bis kräftige Schärfe, Bohnen und Mais; ideal für eine herzhafte Mahlzeit

Dieses Chili baut Geschmack in Schichten auf: Zuerst brätst du das Fleisch in sehr heißem Öl an, bis kräftige Röstaromen entstehen und sich am Topfboden ein aromatischer Ansatz bildet. Dann gibst du Zwiebeln, Paprika und Möhre dazu, schwitzt alles im Bratfett weich und röstest anschließend Tomatenmark sowie Gewürze kurz mit, damit sich ihre ätherischen Öle vollständig entfalten. Danach löschst du mit Tomaten und Fond ab – optional mit einem Schuss Kaffee oder Bier –, löst den Ansatz und vertiefst die Farbe sowie den Körper der Sauce.

Gusseisentopf mit Chili, Toastscheibe und Petersilie auf einem Holzbrett.
Chili con Carne mit knusprigem Brot – Bildnachweis: Elena Katkova – iStock ID: 1433786190

Nun lässt du das Chili bei kleiner Hitze leise köcheln, sodass Bindegewebe zerfällt, Bohnen Biss behalten und sich die Aromen zu einer sämigen Tiefe verbinden. Kreuzkümmel, geräucherte Paprika und Tomaten liefern Herzhaftigkeit und einen Hauch Rauch, während ein Spritzer frischer Limette am Ende die Würze hebt und die Fettigkeit elegant ausbalanciert. Mit Salz, Pfeffer und einem Hauch Zucker justierst du die Balance zwischen Säure und Süße und rundest das Profil ab. Das Ergebnis ist ein dichtes, warmes und zugleich aufgeräumtes Chili, das mit Reis, knusprigem Brot oder weichen Tortillas hervorragend harmoniert und am nächsten Tag sogar noch besser schmeckt.


Rezept: Chili con Carne (6 Portionen)

⏱️ Zeit: 25 Min Vorbereitung · 60 Min Schmoren
🎯 Schwierigkeit: leicht
🍲 Ergibt: 6 Teller
🧰 Ausrüstung: Schwerer Topf/Bräter, Holzlöffel, Sieb

Zutaten

Fleisch & Basis

  • 700 g Rinderhack (oder 750 g Rinderschulter, in 2-cm-Würfeln)
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 kleine Möhre, gewürfelt (für natürliche Süße)
  • 2 EL Tomatenmark

Gewürze

  • 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Paprika geräuchert
  • ½–1 TL Chiliflocken oder Chipotle (nach Schärfewunsch)
  • 1 TL Oregano, getrocknet
  • 1 Prise Zimt, 1 TL Kakaopulver (optional)
  • Salz, schwarzer Pfeffer

Flüssigkeit & Co.

  • 800 g stückige Tomaten (Dose)
  • 300–400 ml Rinderfond oder Wasser
  • 100 ml dunkles Bier oder starker Kaffee (optional, für Tiefe)
  • 1 Lorbeerblatt

Bohnen & Finish

  • 2 Dosen Kidneybohnen, abgespült und abgetropft
  • 1 kleine Dose Mais (optional)
  • 1–2 TL Zucker oder Honig
  • 1–2 TL Limettensaft
  • 10 g dunkle Schokolade, fein gehackt (optional)
  • Zum Servieren: Schmand, Cheddar, Jalapeños, Koriander, Frühlingszwiebeln, Limettenspalten
Dampfendes Chili mit Kidneybohnen und Hackfleisch füllt eine Pfanne fast aus.
Nahaufnahme von würzigem Chili con Carne. – Bildnachweis: Mizina – iStock ID: 2050484971

Zubereitung

  1. Fleisch bräunen: Öl im heißen Topf erhitzen, Hack (in zwei Chargen) kräftig anbraten, bis Bratspuren entstehen; salzen, pfeffern, herausheben.
  2. Gemüse anschwitzen: Zwiebeln, Möhre und Paprika 5–6 Minuten im Bratfett weich werden lassen; Knoblauch kurz mitlaufen lassen.
  3. Tomatenmark & Gewürze rösten: Tomatenmark 1 Minute mitrösten, dann alle Gewürze einstreuen und unter Rühren duften lassen.
  4. Ablöschen: Mit Bier oder Kaffee ablöschen (optional), Tomaten und Fond zugeben, Lorbeer einwerfen.
  5. Schmoren: Fleisch samt Fleischsaft zurück in den Topf, einmal aufkochen, dann 40–50 Minuten leise köcheln; gelegentlich umrühren.
  6. Bohnen & Mais: Kidneybohnen (und Mais) einrühren und weitere 10–15 Minuten sanft köcheln.
  7. Abschmecken: Mit Zucker/Honig, Limettensaft, Salz und Pfeffer balancieren; Schokolade unterrühren, bis sie schmilzt.
  8. Ruhen lassen: Topf 10 Minuten stehen lassen; dann mit Toppings servieren.

Geschmack & Textur – warum es funktioniert ✅

  • Umami durch Rösten von Fleisch, Tomatenmark und Gewürzen.
  • Tomaten geben Säure, Fond rundet, Limette macht das Finish frisch.
  • Bohnen liefern Biss, Mais sorgt für süße Punkte, die Schärfe bleibt angenehm.
  • Zeit ist der heimliche Trick: Mit Schmorzeit verschmelzen die Aromen.

Varianten vom Chili con Carne 🌶️

  • Texas-Style: Rinderschulter in Würfeln, ohne Bohnen und Mais, dafür mehr Chili und Kreuzkümmel.
  • Smoky: 1–2 TL Chipotle in Adobo oder mehr geräucherte Paprika.
  • Kakao/Espresso: 1 TL Kakao und 30 ml Espresso für dunkle Tiefe.
  • Mit Bier: 150 ml dunkles Lager ins Chili, Fond entsprechend reduzieren.
  • Chili sin Carne: Hack durch 250 g Linsen + 200 g feingehackte Pilze ersetzen; gleiches Verfahren.
  • Slow/Pressure: 6–8 Std. im Slow Cooker (Low) oder 25 Min. im Schnellkochtopf (High), Bohnen erst zum Schluss.

Beilagen & Toppings 🍚🥖

Reis, knuspriges Brot, Tortillas oder Ofenkartoffeln passen bestens. Als Toppings funktionieren Schmand, geriebener Cheddar, frische Kräuter, gehackte Zwiebeln, Jalapeños und Limette.


Aufbewahrung

Durchziehen über Nacht macht Chili noch besser. Gekühlt hält es 3–4 Tage; gut einfrierbar bis zu 3 Monate. Schonend in Topf oder Mikrowelle erwärmen und bei Bedarf mit etwas Fond lockern.

Schwarzer Topf mit Chili con Carne, Tortillas und Tomaten auf dunklem Holztisch.
Herzhaftes Chili con Carne im Gusseisentopf – Bildnachweis: Elena Katkova – iStock ID: 1433785737

Tipps & häufige Fragen 🔧

Zu dünn? Ohne Deckel einkochen oder 1 TL Maismehl/Masa Harina einrühren.
Zu scharf? Mit Schmand, etwas Zucker oder zusätzlicher Tomate mildern.
Fleisch trocken? Heiß und in Ruhe bräunen, nicht rühren, bis Kruste entsteht.
Bohnen selbst kochen? Über Nacht einweichen, dann gar kochen und erst am Ende zugeben.


Chili con Carne – leckerer Fleischeintopf

Chili con Carne ist ein Eintopf aus Fleisch, Chili und Gewürzen, der im Süden der USA und in Nordmexiko populär wurde und heute in vielen regionalen Varianten existiert – mal ohne Bohnen, mal mit, aber immer mit kräftigem Charakter.

Schon mal Chili con Carne probiert? Welche Beilage isst du gern dazu? Wir freuen uns über ein paar Kommentare und Rezeptideen.