Hühnercurry mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten – Ein aromatisches indisches Gericht 🍗🌶️
Ein gutes Curry ist ein Fest der Aromen, und dieses Hühnercurry mit Zwiebeln, rotem Pfeffer, Tomaten und Knoblauch ist keine Ausnahme. Es kombiniert zartes Hühnerfleisch mit einer reichhaltigen, gewürzintensiven Sauce, die perfekt zu Reis oder Naan passt. Dieses indische Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vollgepackt mit Gewürzen, die die Sinne anregen und die Geschmacksknospen verwöhnen. 🍽️✨
Warum Curry mit Huhn und Gewürzen so besonders ist
Indisches Curry zeichnet sich durch seine komplexen Aromen aus, die durch die Verwendung einer Vielzahl von Gewürzen entstehen. Zwiebeln, roter Pfeffer und Knoblauch bilden die Grundlage der Sauce, während die Tomaten für Frische und Tiefe sorgen. Die Kombination dieser Zutaten zusammen mit den aromatischen indischen Gewürzen sorgt für ein Gericht, das sowohl warm als auch erfrischend ist. Das Huhn wird zart und saftig, während die Gewürze das Gericht mit einer angenehmen Schärfe und Tiefe versehen.
🟢 Tipp: Du kannst das Curry nach Belieben schärfer machen, indem du mehr Chili oder Cayennepfeffer hinzufügst.
🍽️ Zutaten für 4 Portionen Hühnercurry mit Zwiebeln und Gewürzen:
- 500 g Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel, gewürfelt
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Tomaten, gewürfelt
- 1 roter Paprika, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Ingwer, gerieben (optional, für mehr Frische)
- 2 EL Olivenöl oder Ghee
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Korianderpulver
- 1/2 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
- 200 ml Kokosmilch (oder Sahne für eine reichhaltigere Sauce)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
Zubereitung des Hühnercurry
- Huhn anbraten:
Das Olivenöl oder Ghee in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Hähnchenstücke darin anbraten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Das Huhn aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. - Zwiebeln und Gewürze anbraten:
Im gleichen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und goldbraun sind. Dann den Ingwer, Kurkuma, Garam Masala, Kreuzkümmel, Korianderpulver und Cayennepfeffer hinzufügen und für 1-2 Minuten anbraten, damit die Gewürze ihre Aromen freisetzen. - Paprika und Tomaten hinzufügen:
Die gewürfelten Tomaten und den roten Paprika hinzufügen und alles gut vermengen. Etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind und sich eine Sauce bildet. - Kokosmilch hinzufügen:
Die Kokosmilch (oder Sahne) hinzufügen und gut umrühren. Das Huhn wieder in die Sauce geben und alles gut vermengen. Das Curry bei niedriger Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden. - Abschmecken und Servieren:
Das Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit frischem Koriander garnieren.

Variationen & Tipps
🌿 Mit Gemüse: Du kannst zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Karotten in das Curry einarbeiten, um mehr Nährstoffe hinzuzufügen.
🍋 Mit Zitrone: Ein Spritzer frischer Zitronensaft verleiht dem Curry eine zusätzliche Frische und hilft, die Aromen zu heben.
🍗 Mit Hähnchenkeulen: Wenn du Hähnchenkeulen statt Brust verwendest, erhält das Curry noch mehr Geschmack und Zartheit.
Beilagen, die perfekt zu Hühnercurry passen
- Basmati-Reis
Basmati-Reis ist die klassische Beilage zu indischem Curry. Der lockere, duftende Reis passt hervorragend zur reichhaltigen Sauce und nimmt die Aromen des Currys gut auf. - Naan-Brot
Frisches, warmes Naan-Brot ist perfekt, um die Sauce aufzusaugen. Du kannst es auch mit etwas Knoblauch und Butter bestreichen, um es noch aromatischer zu machen. - Raita
Ein kühles Joghurt-Dip wie Raita, der mit frischer Minze, Gurke und Gewürzen zubereitet wird, bringt eine angenehme Frische und hilft, die Schärfe des Currys zu balancieren. - Gemüse
Gedünstetes Gemüse wie Blumenkohl, Brokkoli oder Spinat passt wunderbar zu diesem Curry und sorgt für eine gesunde Beilage.
Warum Hühnercurry mit Gewürzen gesund ist
Dieses Curry ist nicht nur lecker, sondern auch vollgepackt mit gesunden Zutaten. Die Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Garam Masala haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die das Immunsystem stärken. Das Huhn liefert hochwertiges Eiweiß, das für den Muskelaufbau und die Gewebereparatur wichtig ist. Die Tomaten und Paprika bringen Vitamin C, während die Kokosmilch gesunde Fette liefert, die das Herz-Kreislaufsystem unterstützen.
Inhaltsstoff 🧠 Wirkung
- Eiweiß (Huhn) Fördert den Muskelaufbau und unterstützt die Gewebereparatur
- Antioxidantien (Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprika) Schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale
- Vitamin C (Tomaten, Paprika) Stärkt das Immunsystem und fördert gesunde Haut
- Gesunde Fette (Kokosmilch) Unterstützen das Herz-Kreislaufsystem und reduzieren Entzündungen
Was sollte man beim Verzehr von Hühnercurry beachten?
Curry ist eine nahrhafte Mahlzeit, aber es kann auch relativ kalorienreich sein, besonders wenn es mit Sahne oder Kokosmilch zubereitet wird. Achte daher auf die Portionsgrößen, insbesondere wenn du auf deine Kalorienzufuhr achtest. Du kannst die Menge der Kokosmilch oder Sahne nach Belieben anpassen, um das Gericht leichter zu machen.