Erdbeer-Milchshake – Ein cremiger Genuss mit frischen Erdbeeren für den Sommer 🥛🍓
Ein Erdbeer-Milchshake ist der perfekte, erfrischende Drink für heiße Tage. Mit seiner cremigen Konsistenz, der fruchtigen Süße der Erdbeeren und dem milden Geschmack der Milch ist er ein echtes Wohlfühlgetränk. Schnell zuzubereitet, eignet sich dieser Milchshake nicht nur als Snack, sondern auch als Dessert oder Frühstück – einfach ein Genuss zu jeder Tageszeit! 🍓🍨
Warum der Erdbeer-Milchshake so besonders ist
Ein Erdbeer-Milchshake kombiniert den köstlichen Geschmack von frischen Erdbeeren mit der cremigen Textur von Milch und Eis. Dieser Shake ist nicht nur lecker, sondern auch eine hervorragende Quelle für Vitamine, vor allem Vitamin C, das die Immunabwehr unterstützt. Das Beste: Du kannst ihn nach Belieben anpassen, mit zusätzlichem Honig, Vanille oder anderen Früchten. Einfach ein erfrischendes und nahrhaftes Getränk, das den Sommer auf den Tisch bringt! 🍓🥰
🟢 Tipp: Verwende frische oder gefrorene Erdbeeren, je nachdem, was gerade verfügbar ist. Gefrorene Erdbeeren machen den Shake besonders cremig und kühl.
🍽️ Zutaten für 2 Portionen Erdbeer-Milchshake:
- 250 g frische oder gefrorene Erdbeeren
- 300 ml Milch (oder Pflanzenmilch nach Wahl)
- 1-2 EL Honig oder Zucker (optional, je nach Süße der Erdbeeren)
- 1-2 Kugeln Vanilleeis (optional für extra Cremigkeit)
- Optional: 1/2 TL Vanilleextrakt oder ein Spritzer Zitronensaft
Zubereitung des Erdbeer-Milchshakes
- Erdbeeren vorbereiten:
Die Erdbeeren waschen und, falls sie frisch sind, das Grün entfernen. Falls du gefrorene Erdbeeren verwendest, kannst du diese direkt in den Mixer geben. - Alle Zutaten in den Mixer geben:
Die vorbereiteten Erdbeeren zusammen mit der Milch in einen Mixer geben. Optional kannst du auch Vanilleeis für eine besonders cremige Konsistenz und mehr Süße hinzufügen. - Mischen:
Alles gut durchmixen, bis der Shake eine glatte, cremige Konsistenz hat. Falls du es süßer magst, kannst du jetzt noch etwas Honig oder Zucker nach Geschmack hinzufügen. Ein Spritzer Zitronensaft oder Vanilleextrakt kann den Geschmack noch abrunden. - Servieren:
Den Milchshake in zwei Gläser füllen und sofort genießen. Du kannst den Shake noch mit ein paar frischen Erdbeeren garnieren, um ihn besonders ansprechend zu servieren.

Variationen & Tipps
🍯 Mit Honig: Für eine natürliche Süße kannst du Honig oder Agavendicksaft verwenden, statt Zucker.
🍌 Mit Banane: Eine halbe Banane macht den Shake noch cremiger und gibt ihm eine zusätzliche fruchtige Note.
🥥 Mit Kokosmilch: Für einen exotischen Twist kannst du statt normaler Milch Kokosmilch verwenden – das passt perfekt zu Erdbeeren!
🍨 Mit Joghurt: Für eine leichte Variante kannst du etwas Naturjoghurt hinzufügen, um den Shake noch nahrhafter zu machen.
Warum der Erdbeer-Milchshake gesund ist
Erdbeeren und Milch bieten zusammen eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die diesen Milchshake zu einem nahrhaften Genuss machen:
- Vitamin C aus Erdbeeren
Erdbeeren sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, die Hautgesundheit fördert und antioxidativ wirkt. - Kalzium aus Milch
Milch liefert wichtiges Kalzium, das für starke Knochen und Zähne erforderlich ist. Wenn du pflanzliche Milch verwendest, achte darauf, dass sie mit Kalzium angereichert ist. - Ballaststoffe aus Erdbeeren
Erdbeeren enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl unterstützen. - Gesunde Fette aus Vanilleeis (optional)
Falls du Vanilleeis hinzufügst, bekommst du zusätzlich gesunde Fette und eine extra Portion Geschmack, die den Shake noch verlockender machen.
Inhaltsstoff 🧠 Wirkung
- Vitamin C (Erdbeeren) Stärken das Immunsystem und fördern gesunde Haut
- Kalzium (Milch) Fördert starke Knochen und Zähne
- Ballaststoffe (Erdbeeren) Fördern die Verdauung und stabilisieren den Blutzuckerspiegel
- Gesunde Fette (Vanilleeis) Unterstützen das Herz-Kreislaufsystem und regulieren den Cholesterinspiegel
Was sollte man beim Verzehr des Erdbeer-Milchshakes beachten?
Der Erdbeer-Milchshake ist eine gesunde und erfrischende Wahl, aber aufgrund des Zuckergehalts (vor allem wenn du Zucker oder Vanilleeis hinzufügst) sollte er in Maßen genossen werden. Für eine leichtere Variante kannst du die Menge an Zucker oder Eis reduzieren und stattdessen mehr frische Erdbeeren oder Joghurt verwenden.