🥄 Erfrischende kalte Gurkensuppe mit Knoblauch und Joghurt – der perfekte Sommersnack 🌿🥒

An heißen Sommertagen gibt es kaum etwas Besseres als eine erfrischende, kalte Suppe, die nicht nur den Durst löscht, sondern auch den Gaumen verwöhnt. Die kalte Gurkensuppe mit Knoblauch und Joghurt ist der perfekte Sommergenuss – erfrischend, cremig und aromatisch. Mit einem Hauch Knoblauch und frischem Joghurt wird sie zu einem leckeren und gesunden Snack oder einer leichten Vorspeise. 🌞✨

🥄 Warum kalte Gurkensuppe so besonders ist

Gurken sind nicht nur besonders erfrischend, sondern auch ein wahres Wundermittel für die Haut. In Kombination mit Joghurt entsteht eine unglaublich cremige und zugleich leichte Suppe, die ideal für heiße Tage ist. Der Knoblauch gibt der Suppe eine angenehme Würze, ohne sie zu dominieren, und verleiht ihr eine gewisse Tiefe.

🟢 Tipp: Achte darauf, dass du die Gurken gut abtropfen lässt, damit die Suppe nicht zu wässrig wird!

🍽️ Zutaten für ca. 4 Portionen:

  • 2 mittelgroße Gurken
  • 250 g Joghurt (am besten griechischer Joghurt)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Minze (zur Dekoration)
  • Etwas Wasser oder Gemüsebrühe, je nach gewünschter Konsistenz

🥒 Zubereitung

  1. Gurken vorbereiten:
    Die Gurken schälen und längs halbieren. Mit einem Löffel die Kerne herauskratzen und das Fruchtfleisch grob würfeln. Die Gurkenstücke in ein Sieb geben, leicht salzen und ca. 10 Minuten abtropfen lassen, damit überschüssiges Wasser entweichen kann.
  2. Suppe mixen:
    Die Gurkenstücke zusammen mit dem Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl in einen Mixer geben. Alles zu einer glatten, cremigen Masse pürieren. Wenn die Suppe zu dick ist, kannst du sie mit etwas kaltem Wasser oder Gemüsebrühe auf die gewünschte Konsistenz bringen.
  3. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken. Falls du es etwas frischer magst, kannst du noch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  4. Kühlen:
    Die Suppe für mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen, damit sie schön erfrischend serviert werden kann.
  5. Servieren:
    Die kalte Gurkensuppe in Schalen oder Tassen anrichten und mit einem frischen Minzeblatt dekorieren – für einen zusätzlichen Hauch Frische.

🌱 Variationen & Tipps:

🍋 Zitronig-frisch: Etwas mehr Zitronensaft oder Limette für eine intensivere Frische.
🥒 Cremig: Mehr Joghurt für eine extra cremige Konsistenz.
🍲 Würzig: Ein Hauch Cayennepfeffer oder Paprika für eine angenehme Schärfe.

💚 Warum kalte Gurkensuppe gesund ist
Gurken und Joghurt sind nicht nur erfrischend, sondern auch nährstoffreich und gesund.

Kalte Gurkensuppe - Bildnachweis: MarenWischnewski Stock-Datei-ID: 154002875 – Lizenz vom: 02.06.2025
Kalte Gurkensuppe – Bildnachweis: MarenWischnewski Stock-Datei-ID: 154002875 – Lizenz vom: 02.06.2025

💪 Inhaltsstoff 🧠 Wirkung

Vitamin K Fördert gesunde Knochen und das Immunsystem
Probiotika Aus dem Joghurt – gut für die Verdauung und das Immunsystem
Wasser 97% Gurke besteht aus Wasser – ideal für die Flüssigkeitsaufnahme

❓ Wie isst du deine Gurkensuppe?

Mit einer Scheibe knusprigem Brot oder pur? Vielleicht noch mit ein paar gerösteten Nüssen oder Kräutern? Wir sind gespannt auf deine Variante! 🥰