Klassischer Bienenstich mit doppeltem Boden, Vanillecreme-Füllung und knuspriger Mandeldecke
Der Bienenstich ist ein absoluter Klassiker unter den deutschen Blechkuchen und begeistert mit seiner Kombination aus luftigem Hefeteig, einer verführerischen Vanille-Sahne-Füllung und einer knusprig-karamellisierten Mandelschicht. Bei dieser Variante wird der Kuchen mit einem doppelten Boden gebacken, sodass die Füllung perfekt eingeschlossen ist und nicht herausläuft. Ein echter Genuss für alle, die traditionelle Kuchen mit einem besonderen Twist lieben!
Zutaten für ein Blech (ca. 24 Stücke)
Für den Hefeteig:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe (ca. 21 g)
- 80 g Zucker
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Für die Mandelkruste:
- 120 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 EL Honig
- 3 EL Sahne
- 200 g gehobelte Mandeln
Für die Füllung:
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3 EL Zucker
- 250 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif

Zubereitung
1. Hefeteig vorbereiten
- Das Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
- Die Hefe mit etwas lauwarmer Milch und einer Prise Zucker darin auflösen. Mit etwas Mehl bestäuben und abgedeckt ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Die restlichen Zutaten für den Teig hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Hefeteig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
2. Mandelkruste herstellen
- Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem Topf erhitzen, bis sich alles verbunden hat.
- Die gehobelten Mandeln einrühren und die Masse abkühlen lassen.
3. Teig backen
- Den Hefeteig in zwei gleich große Portionen teilen. Eine Hälfte auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech ausrollen.
- Die Hälfte des Teigs mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Die Mandelmasse gleichmäßig auf der zweiten Teighälfte verteilen.
- Beide Teigplatten nacheinander bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen.
- Den Mandelboden noch warm in gleichmäßige Stücke schneiden – das erleichtert später das Aufschneiden.
4. Füllung zubereiten
- Das Puddingpulver mit Zucker und Milch nach Packungsanweisung kochen. Den Pudding abgedeckt auskühlen lassen.
- Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter den abgekühlten Pudding heben.
5. Kuchen zusammensetzen
- Den unteren Boden auf eine Kuchenplatte legen und mit der Vanillecreme bestreichen.
- Die vorgeschnittenen Mandel-Stücke als Deckel vorsichtig darauflegen.
- Den Kuchen für mindestens 2 Stunden kaltstellen, damit die Füllung fest wird.
Tipps & Variationen:
- Klassischer Bienenstich ohne doppelten Boden: Wer es traditioneller mag, kann den Hefeteig im Ganzen backen, ihn waagerecht aufschneiden und füllen.
- Extra cremig: Für eine leichtere, aber trotzdem cremige Variante kann man die Füllung mit Mascarpone oder Quark mischen.
- Nussige Note: Wer Mandeln nicht mag, kann stattdessen gehackte Haselnüsse oder Walnüsse für den Belag verwenden.
- Laktosefrei: Einfach laktosefreie Milch, Butter und Sahne verwenden – der Geschmack bleibt genauso köstlich.
Fazit
Der Bienenstich ist ein echter Klassiker, der mit seiner knusprigen, karamellisierten Decke und der fluffig-cremigen Füllung jeden Kuchentisch bereichert. Durch die Variante mit doppeltem Boden hält die Füllung besonders gut und sorgt für ein perfektes Geschmackserlebnis. Egal, ob für Familienfeiern, Kaffeekränzchen oder als süße Belohnung zwischendurch – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl! 🍯🍰