🍰Marmorkuchen selber backen – Saftig, luftig, lecker mit herrlicher Schoko-Vanille-Marmorierung 🍫🎂
Er darf auf keiner Kaffeetafel fehlen, weckt Kindheitserinnerungen und schmeckt einfach immer: der Marmorkuchen. Ob zum Sonntagskaffee, Geburtstag oder einfach zwischendurch – dieser Klassiker ist fluffig, saftig und durch den Schoko-Vanille-Mix ein echter Genuss. Und das Beste: Er ist ganz leicht selbst gebacken! ✨
🧁 Woher stammt der Marmorkuchen?
Der Marmorkuchen ist ein traditioneller Rührkuchen, der in Deutschland schon seit dem 19. Jahrhundert gebacken wird. Seine typische Marmorierung entsteht durch das kunstvolle Vermengen von hellem und dunklem Teig. Der Name stammt also tatsächlich vom Marmorstein, dessen Maserung ihn inspiriert hat. Heute ist der Marmorkuchen in vielen Ländern bekannt – mit regionalen Abwandlungen, aber immer mit dem gleichen Wohlfühl-Charme! 🤎
🍫 Zutaten für eine Kastenform (ca. 12 Stücke):
- 250 g weiche Butter 🧈
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M) 🥚
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch 🥛
- 2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
- Optional: 1 EL Rum oder Espresso für den Schokoteig ☕

🔄 So gelingt dein Marmorkuchen Schritt für Schritt:
- Vorbereitung:
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform einfetten und mit Mehl oder Semmelbröseln ausstreuen. - Teig zubereiten:
Butter, Zucker & Vanillezucker cremig schlagen. Eier nach und nach unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. - Teig teilen:
Zwei Drittel des Teigs hell lassen. Das restliche Drittel mit Kakao und einem Schuss Milch (oder Rum/Espresso) verrühren, bis der dunkle Teil schön schokoladig ist. - Einfüllen & Marmorieren:
Erst den hellen Teig in die Form geben, dann den dunklen Teig darauf verteilen. Mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen spiralförmig durch den Teig ziehen, um das typische Marmormuster zu erzeugen. - Backen:
Im vorgeheizten Ofen ca. 55–60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! - Abkühlen & Servieren:
Kuchen auskühlen lassen, dann nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenglasur überziehen. 🍫
💡 Tipps & Varianten:
- 🌰 Mit gehackten Nüssen im dunklen Teig bekommt der Kuchen extra Biss
- 🍒 Sauerkirschen oder Bananenstückchen sorgen für Fruchtigkeit
- 🧁 Auch in Muffinförmchen backbar – perfekt für Kindergeburtstage
- 🎉 Mit Zimt, Tonkabohne oder Espresso im Teig für besondere Aromen
- 🧊 Marmorkuchen lässt sich wunderbar einfrieren – also ruhig gleich doppelt backen!
🥄 Serviervorschläge:
- Mit Schlagsahne & frischen Beeren 🍓
- Als Dessert mit Vanilleeis & warmer Schokosoße
- Klassisch mit einer Tasse Kaffee oder Kakao ☕
Und du?
Liebst du deinen Marmorkuchen lieber mit viel Schokolade oder ganz klassisch mit Puderzucker? 😍🍰