Pistaziencreme für Dubai-Schokolade und mehr

Pistaziencreme ist eine wahre Delikatesse, die nicht nur als Brotaufstrich oder Dessertbeilage eine gute Figur macht, sondern auch als wichtige Zutat für selbstgemachte Schokoladenkreationen dient. Besonders bei der Herstellung von Dubai-Schokolade ist diese Creme ein unverzichtbares Element, da sie dem fertigen Produkt eine zart-nussige Textur und einen luxuriösen Geschmack verleiht.

„Pistaziencreme: Der leckere Allrounder für viele Gerichte“

Diese cremige, leicht süße Pistaziencreme ist einfach zuzubereiten und lässt sich vielseitig verwenden – sei es in Pralinen, Tortenfüllungen oder als Topping für Desserts.


Rezept für Pistaziencreme

Zutaten für ca. 250 g Pistaziencreme

  • 150 g geschälte Pistazien (ungesalzen)
  • 100 g Puderzucker
  • 2-3 EL Honig oder Agavendicksaft (optional, je nach gewünschter Süße)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 50 ml Sonnenblumenöl oder ein anderes neutrales Pflanzenöl
  • Eine Prise Salz

Selbstgemachte Pistaziencreme als Vorbereitung für die Herstellung von Dubai-Schokolade
Selbstgemachte Pistaziencreme als Vorbereitung für die Herstellung von Dubai-Schokolade – Bildnachweis: Daniela Baumann

Zubereitung

1. Pistazien rösten (optional):

  • Wenn du den besonders intensiven Geschmack der Pistazien hervorheben möchtest, kannst du die Pistazien leicht rösten. Verteile sie auf einem Backblech und röste sie bei 180°C für etwa 10 Minuten im Ofen. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen. Danach lässt du sie etwas abkühlen.

2. Pistazien mahlen:

  • Gib die abgekühlten Pistazien in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine und mahle sie so fein wie möglich. Es wird eine Weile dauern, bis die Pistazien anfangen, Öl freizusetzen und eine cremige Konsistenz zu entwickeln.

3. Zucker und Honig hinzufügen:

  • Füge nun den Puderzucker, Honig (oder Agavendicksaft) und Vanilleextrakt zu den gemahlenen Pistazien hinzu. Mische weiter, bis die Masse richtig glatt wird.

4. Öl einarbeiten:

  • Gib nach und nach das Öl hinzu und arbeite es gut in die Pistazienmasse ein. Du kannst mehr oder weniger Öl hinzufügen, je nachdem, wie dick oder flüssig du die Creme haben möchtest. Achte darauf, dass die Pistaziencreme schön geschmeidig wird.

5. Finales Abschmecken:

  • Schmecke die Pistaziencreme mit einer Prise Salz ab, um die Aromen noch zu intensivieren.

6. Aufbewahrung:

  • Fülle die fertige Pistaziencreme in ein luftdicht verschlossenes Glas und bewahre sie im Kühlschrank auf. So bleibt sie bis zu zwei Wochen frisch.

Verwendungsmöglichkeiten der Pistaziencreme

  • Dubai-Schokolade: Du kannst die Pistaziencreme verwenden, um deine eigene Dubai-Schokolade herzustellen. Dafür mischst du die Creme mit geschmolzener Schokolade und füllst die Masse in Formen.
  • Desserts: Verwende die Pistaziencreme als Füllung für Pralinen oder als Topping für Kuchen und Cupcakes.
  • Brotaufstrich: Natürlich eignet sich die Creme auch hervorragend als süßer Brotaufstrich oder für Croissants.
  • Dips und Saucen: Die Pistaziencreme lässt sich auch mit etwas Joghurt oder Sahne vermengen und als Dip für Obst oder Crêpes verwenden.

Tipps und Varianten

  • Nüsse rösten: Wenn du den Geschmack der Pistazien intensivieren möchtest, kannst du die Nüsse leicht rösten.
  • Alternative Süßstoffe: Statt Honig oder Agavendicksaft kannst du auch Ahornsirup oder Stevia verwenden, wenn du auf Zucker verzichten möchtest.
  • Andere Nüsse: Du kannst die Pistazien auch mit anderen Nüssen wie Mandeln oder Haselnüssen kombinieren, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen.
  • Wichtig: Hierbei handelt es sich nur um ein abgewandeltes Rezept, nicht um das Original-Rezept und soll auch keine Kopie darstellen.
Hast du schon einmal Pistaziencreme selbstgemacht? Welche Verwendungsmöglichkeiten gefallen dir am besten? Teile deine Erfahrungen oder Variationen des Rezepts!