Marmorkuchen gehört zu den absoluten Lieblingskuchen – saftig, locker und mit dem perfekten Mix aus Vanille und Schokolade
Die feinen Marmorierungen machen ihn nicht nur optisch zu einem Hingucker, sondern sorgen auch für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Damit er noch unwiderstehlicher wird, kommt eine zartschmelzende Schokoladenglasur obendrauf. Egal, ob zum Kaffee, als Geburtstagskuchen oder einfach zwischendurch – dieser Marmorkuchen geht immer!
Das brauchst du für den Marmorkuchen
Zutaten (für eine Kastenform, ca. 25 cm):
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 120 ml Milch
- 2 EL Backkakao
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Schokoladenglasur:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 1 TL Kokosöl oder Butter

So bereitest du den Marmorkuchen zu
- Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Die Eier einzeln unterrühren, dann das Mehl mit Backpulver und Salz abwechselnd mit der Milch dazugeben und kurz vermengen.
- Den Teig halbieren. In eine Hälfte den Vanilleextrakt geben, in die andere den Kakao und 1–2 EL Milch einrühren.
- Beide Teige abwechselnd in die Kastenform füllen und mit einer Gabel vorsichtig durchziehen, um die typische Marmorierung zu erzeugen.
- Den Kuchen ca. 50–55 Minuten backen, Stäbchenprobe machen, dann aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Schokoladenglasur:
- Die Schokolade mit dem Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen. Den abgekühlten Kuchen mit der Glasur überziehen und fest werden lassen.
Tipp:
Wer es besonders schokoladig mag, kann zusätzlich noch Schokoladenstückchen in den dunklen Teig einarbeiten. Meine Tante verwendet beim Marmorkuchen immer noch etwas Sahne, so wird der Marmorkuchen fluffiger.
Wie backst du deinen Marmorkuchen am liebsten?
Mit Glasur, Puderzucker oder vielleicht sogar mit weißer Schokolade?