Selbstgemachte Dubai-Schokolade: Pralinen mit Pistaziencreme
Dubai-Schokolade ist eine wahre Delikatesse, die durch ihre Kombination aus zartbitterer und weißer Schokolade sowie der zarten Pistaziencreme ein unverwechselbares Aroma erhält. Diese selbstgemachten Pralinen sind eine besondere Süßigkeit, die mit einer tollen Textur und einem harmonischen Geschmack überzeugen.
„Dubai-Schokolade: Zartbitter und Weiß für den perfekten Genuss“
Die zartbittere Schokolade bildet die Basis, während die Pistaziencreme für eine nussige Füllung sorgt. Der weiße Schokoladenüberzug setzt nicht nur optische Akzente, sondern rundet die Aromen perfekt ab. Diese Pralinen sind ideal als Geschenk oder zum Genießen bei besonderen Anlässen.
Rezept für selbstgemachte Dubai-Schokolade in Pralinenform
Zutaten für ca. 20 Pralinen
- 150 g Zartbitterschokolade (idealerweise 70% Kakaoanteil)
- 100 g weiße Schokolade
- 100 g Pistaziencreme (siehe unser Rezept für Pistaziencreme)
- 2 EL flüssiges Kakaobutter (optional, für eine bessere Textur)
- Eine Prise Meersalz (optional, für mehr Tiefe im Geschmack)

Zubereitung
1. Schokolade schmelzen:
- Zerbrich die Zartbitterschokolade in kleine Stücke und schmelze sie vorsichtig im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Falls du Kakaobutter verwendest, gib diese ebenfalls dazu und schmelze sie gemeinsam mit der Schokolade. Rühre regelmäßig, um eine glatte Masse zu erhalten.
2. Pralinenförmchen vorbereiten:
- Lege deine Pralinenförmchen auf ein Backblech oder eine stabile Oberfläche. Stelle sicher, dass sie sauber und trocken sind, damit die Schokolade gut aushärten kann.
3. Zartbitterschokolade in die Förmchen füllen:
- Gieße eine kleine Menge der geschmolzenen Zartbitterschokolade in jedes Förmchen, sodass der Boden gut bedeckt ist. Verwende einen Löffel oder einen Pinsel, um die Schokolade gleichmäßig an den Rändern hochzuziehen. Stelle die Förmchen für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokolade fest wird.
4. Pistaziencreme einfüllen:
- Nimm die Förmchen aus dem Kühlschrank, sobald die Zartbitterschokolade fest geworden ist. Fülle nun vorsichtig die Pistaziencreme in die Förmchen, sodass sie die Hälfte der Form ausfüllt. Achte darauf, dass du die Creme gleichmäßig verteilst.
5. Weiße Schokolade schmelzen:
- Schmelze nun die weiße Schokolade auf die gleiche Weise wie die Zartbitterschokolade. Rühre die geschmolzene weiße Schokolade gut durch und achte darauf, dass sie schön glatt ist.
6. Weiße Schokolade über die Pistaziencreme gießen:
- Gieße die geschmolzene weiße Schokolade über die Pistaziencreme, bis die Förmchen fast voll sind. Verwende einen Löffel oder Spatel, um die Schokolade gleichmäßig zu verteilen und die Pralinenoberfläche glatt zu streichen.
7. Aushärten lassen:
- Stelle die Pralinen erneut für mindestens 1–2 Stunden in den Kühlschrank, damit sie fest werden. Wenn du möchtest, kannst du die fertigen Pralinen auch noch mit einer Prise Meersalz bestreuen, um einen besonderen Geschmack zu erzielen.
8. Ausformen:
- Sobald die Pralinen vollständig fest sind, kannst du sie vorsichtig aus den Förmchen lösen. Die Dubai-Schokolade-Pralinen sollten sich leicht lösen lassen.
Variationen und Tipps
- Verfeinerung mit Nüssen: Du kannst die Pistaziencreme mit fein gehackten Pistazien oder anderen Nüssen (z. B. Mandeln oder Haselnüsse) anreichern, um eine zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten.
- Farbige Akzente: Für eine festliche Note kannst du die weiße Schokolade auch mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben und so bunte Pralinen zaubern.
- Süße anpassen: Je nach Vorliebe kannst du die Menge der Pistaziencreme oder der Schokolade variieren, um die Süße nach deinem Geschmack anzupassen.
- Alternative Füllungen: Die Pistaziencreme kann auch durch eine Haselnuss- oder Mandelcreme ersetzt werden, falls du einen anderen nussigen Geschmack bevorzugst.
Beilagenempfehlungen
- Kaffee oder Espresso: Diese Pralinen harmonieren hervorragend mit einer Tasse starkem Kaffee oder Espresso, der die süßen Aromen ausbalanciert.
- Fruchtiger Rotwein: Ein fruchtiger Rotwein, wie ein leichter Merlot, passt ebenfalls gut zu den nussigen und süßen Noten der Pralinen.
- Wichtig: Es handelt sich hier nicht um das Original Rezept, es ist einfach eine nachgemachte und eigene Art dieser Schokolade zum Selbermachen für Zuhause.