Sommerkuchen mit roten Johannisbeeren: Ein fruchtiger Genuss für die warme Jahreszeit
Der Sommerkuchen mit roten Johannisbeeren ist die perfekte Wahl für sonnige Tage, wenn du Lust auf ein erfrischendes, leichtes Dessert hast. Die säuerlichen Johannisbeeren harmonieren wunderbar mit der süßen Kuchenschicht und verleihen dem Ganzen eine erfrischende Note.
„Fruchtiger Sommerkuchen mit roten Johannisbeeren“
Dieser Kuchen ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugt auch durch seinen fruchtigen Geschmack, der sich wunderbar mit einer Tasse Tee oder Kaffee kombinieren lässt. Egal ob zu einem festlichen Anlass oder einfach als süßer Abschluss eines schönen Sommernachmittags – dieser Sommerkuchen ist immer eine gute Wahl.
Rezept für Sommerkuchen mit roten Johannisbeeren
Zutaten für eine Springform (20-22 cm Durchmesser)
- 250 g Mehl
- 180 g Zucker
- 3 Eier
- 200 g griechischer Joghurt oder Quark
- 100 ml Pflanzenöl oder geschmolzene Butter
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300 g rote Johannisbeeren (frisch oder aufgetaut)
- 1 Prise Salz
- Puderzucker (optional, zum Bestäuben)

Zubereitung
1. Ofen vorheizen und Form vorbereiten:
- Heize den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vor. Fette eine Springform (20-22 cm Durchmesser) leicht ein und lege den Boden mit Backpapier aus, damit der Kuchen später leichter herausgenommen werden kann.
2. Teig zubereiten:
- Schlage die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz in einer großen Schüssel schaumig, bis die Masse leicht und cremig wird.
- Gib den griechischen Joghurt oder Quark und den Vanilleextrakt hinzu und rühre alles gut durch.
- Mische in einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und siebe es nach und nach in die Ei-Mischung. Rühre alles vorsichtig zu einem glatten Teig.
- Füge nun das Pflanzenöl oder die geschmolzene Butter hinzu und rühre auch diese gut unter. Der Teig sollte eine leicht zähe, aber nicht zu feste Konsistenz haben.
3. Johannisbeeren vorbereiten:
- Wasche die Johannisbeeren gründlich und entferne vorsichtig die Stiele. Wenn du frische Johannisbeeren verwendest, kannst du sie direkt in den Teig geben. Falls du tiefgefrorene Beeren verwendest, lass sie vorher gut abtropfen, damit der Teig nicht zu feucht wird.
4. Teig in die Form geben:
- Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und verteile ihn gleichmäßig. Drücke die Johannisbeeren leicht in den Teig, sodass sie etwas versinken, aber nicht ganz darin verschwinden.
5. Backen:
- Backe den Kuchen für etwa 40-45 Minuten im vorgeheizten Ofen. Überprüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist – wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Sollte die Oberfläche des Kuchens zu schnell bräunen, kannst du ihn während der letzten 10 Minuten mit Alufolie abdecken.
6. Abkühlen lassen und servieren:
- Lass den Kuchen nach dem Backen in der Form vollständig abkühlen. Löse ihn vorsichtig aus der Springform und stelle ihn auf ein Kuchengitter.
- Vor dem Servieren kannst du den Kuchen mit etwas Puderzucker bestäuben, um ihm ein schönes Finish zu geben.
Variationen und Tipps
- Verfeinerung mit Zitronen: Du kannst die Johannisbeeren mit etwas Zitronensaft und abgeriebener Zitronenschale verfeinern, um dem Kuchen eine zusätzliche Frische zu verleihen.
- Veganer Sommerkuchen: Ersetze die Eier durch pflanzliche Alternativen wie Leinsamenmehl und verwende pflanzlichen Joghurt oder Quark.
- Toppings: Wenn du den Kuchen noch fruchtiger gestalten möchtest, kannst du ihn nach Belieben mit frischen Beeren, Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren.
Beilagenempfehlungen
- Fruchtige Saucen: Eine frische Himbeersauce oder ein Kirschkompott passen hervorragend zum Sommerkuchen und unterstreichen den fruchtigen Geschmack der Johannisbeeren.
- Kaffee oder Tee: Dieser Kuchen lässt sich besonders gut zu einer Tasse Kaffee oder einem erfrischenden Tee genießen.
Hast du schon einmal einen Sommerkuchen mit Johannisbeeren gebacken? Was ist deine Lieblingsfrucht für Sommerdesserts? Teile deine Ideen und Erfahrungen!
- Noch ein spannendes Rezept: Hausgemachtes Pita Brot