🍞 Selbstgemachte Sesambrötchen – Knusprig, weich, duftend und ideal für jeden Anlass 🥯🌾

Frische Brötchen am Morgen oder zum Abendbrot – wer liebt das nicht? Noch besser schmeckt es, wenn sie selbst gebacken sind! Diese Sesambrötchen sind außen leicht knusprig, innen schön weich und werden mit goldenen Sesamkörnern bestreut – perfekt zu Butter, Marmelade, Käse oder als Burger-Bun. 🧈🍯🍔


🥖 Warum du deine Sesambrötchen selbst backen solltest

✅ Du weißt, was drin ist – keine Zusatzstoffe
✅ Frischer geht’s nicht! Direkt aus dem Ofen auf den Tisch
✅ Vielseitig: Für Frühstück, Brunch, Burger oder Picknick
✅ Riecht beim Backen einfach traumhaft! 😍


🛒 Zutaten für ca. 8 Brötchen:

  • 500 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel Frischhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz 🧂
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL neutrales Öl (z. B. Sonnenblume)
  • 1 Ei (fürs Bestreichen) 🥚
  • 2–3 EL Sesam (weiß oder gemischt) 🌿

👩‍🍳 Schritt-für-Schritt zum Brötchenduft in deiner Küche:

  1. Teig anrühren:
    Mehl in eine große Schüssel geben. Hefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen, kurz stehen lassen. Dann zusammen mit dem Öl und dem Salz zum Mehl geben und ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
  2. Gehen lassen:
    Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 60 Minuten ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Brötchen formen:
    Teig in 8 gleich große Stücke teilen, zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Leicht flach drücken.
  4. Noch mal ruhen:
    Die Brötchen abdecken und weitere 20–30 Minuten gehen lassen.
  5. Bestreichen & bestreuen:
    Ei verquirlen, Brötchen damit bepinseln und großzügig mit Sesam bestreuen. 🌾
  6. Backen:
    Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) etwa 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Selbstgemachte Sesambrötchen - Bildnachweis: Angelica Zander Stock-Datei-ID: 2209891056 – Lizenz vom: 21.05.2025
Selbstgemachte Sesambrötchen – Bildnachweis: Angelica Zander Stock-Datei-ID: 2209891056 – Lizenz vom: 21.05.2025

💡 Tipps & Varianten:

  • 🥯 Für Burger: Etwas flacher drücken & mit schwarzem Sesam bestreuen
  • 🧄 Herzhaft: Teig mit getrockneten Kräutern oder Knoblauch verfeinern
  • 🌱 Vegan: Ei durch pflanzliche Milch ersetzen, Öl statt Butter verwenden
  • ❄️ Auf Vorrat: Brötchen einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken
  • 🔁 Mehl variieren: Dinkelmehl oder eine Hälfte Vollkornmehl geht auch!

📦 Aufbewahrung & Genuss

  • In einem Stoffbeutel oder Brotkasten bleiben die Brötchen 1–2 Tage frisch
  • Am nächsten Tag aufgeschnitten & getoastet = perfekt!
  • Frisch aufgebacken schmecken sie wieder wie neu 🌞

Und du?
Hast du deine Brötchen schon mal selbst gebacken? Oder suchst du DAS perfekte Brötchenrezept fürs Sonntagsfrühstück? Lass uns wissen, wie deine Variante aussieht! 💬