Brot, Schinken und Ei: So gelingt der perfekte Stramme Max
Der „Stramme Max“ ist ein einfaches, aber äußerst beliebtes Gericht der deutschen Hausmannskost. Seine Wurzeln liegen vermutlich in Sachsen oder Brandenburg, wo er traditionell in Wirtshäusern und Gaststätten serviert wurde.
Strammer Max: Schnell, herzhaft, einfach lecker!
Der Name soll darauf hinweisen, dass dieses herzhafte Gericht – bestehend aus Brot, Schinken und Spiegelei – besonders kräftigend ist. Es ist schnell zubereitet, sättigend und ideal für ein rustikales Frühstück, Abendessen oder als Snack zwischendurch.
Klassisches Rezept für Strammer Max
Zutaten für 1 Portion
- 1–2 Scheiben Bauernbrot oder Roggenbrot
- 2 Scheiben Schinken (z. B. gekochter oder luftgetrockneter Schinken)
- 2 frische Eier
- 1 EL Butter oder Öl zum Braten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie
Zubereitung
- Brot anrösten:
Erhitze eine Pfanne und röste die Brotscheiben in etwas Butter oder trocken an, bis sie leicht goldbraun und knusprig sind. Alternativ kannst du das Brot im Toaster rösten. - Schinken anrichten:
Lege die gerösteten Brotscheiben auf einen Teller und belege sie großzügig mit den Schinkenscheiben. - Spiegeleier zubereiten:
Erhitze erneut etwas Butter oder Öl in der Pfanne und schlage die Eier vorsichtig hinein. Brate sie bei mittlerer Hitze, bis das Eiweiß gestockt ist, das Eigelb aber noch flüssig bleibt. Würze die Spiegeleier mit einer Prise Salz und Pfeffer. - Anrichten:
Lege die Spiegeleier direkt auf die mit Schinken belegten Brotscheiben. Bestreue das Ganze nach Belieben mit frischen Kräutern und serviere es warm.
Alternativen und Variationen
- Für Vegetarier:
Statt Schinken kannst du gebratene Zucchinischeiben, Avocado oder Tomaten verwenden. Auch Räuchertofu in dünnen Scheiben ist eine leckere Alternative. - Gesündere Version:
Verwende Vollkornbrot statt Bauernbrot und reduziere die Buttermenge. Du kannst auch mageren Puten- oder Hähnchenschinken wählen. - Vegane Variante:
Tausche die Eier durch eine pflanzliche Alternative aus (z. B. gebratenen Seidentofu mit Kurkuma für die Farbe). Statt Schinken kannst du geräucherten Tempeh oder veganen Aufschnitt verwenden.
Hast du den Strammen Max schon einmal gegessen? Bereitest du ihn vielleicht etwas anders zu? Teile deine Variante, ich bin neugierig!
