Schweizer Klassiker mit Reibekuchen – Perfekt für Genießer

Das Zürcher Kalbsragout – auch bekannt als „Zürcher Geschnetzeltes“ – ist ein Klassiker der Schweizer Küche. Es stammt aus der Region Zürich und hat sich seit dem 19. Jahrhundert als Aushängeschild der Schweizer Gastronomie etabliert.

Zürcher Kalbsragout: Zart, cremig, traditionell

Dieses Gericht zeichnet sich durch seine zarte Kalbfleischbasis und eine cremige Weißwein-Rahmsauce aus. Traditionell wird es mit Rösti serviert, aber Reibekuchen als knusprige Variante sind eine perfekte Ergänzung!


Rezept für Zürcher Kalbsragout mit Reibekuchen

Zutaten für 4 Personen

Für das Kalbsragout:

  • 600 g Kalbfleisch (z. B. Geschnetzeltes oder aus der Keule)
  • 1 Zwiebel
  • 150 g Champignons
  • 200 ml Weißwein (trocken)
  • 200 ml Sahne
  • 150 ml Kalbsfond (alternativ Gemüsebrühe)
  • 1 EL Mehl
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Öl
  • Salz, Pfeffer, frisch gemahlene Muskatnuss
  • 1 TL Zitronensaft
  • Optional: Frische Petersilie zum Garnieren

Für die Reibekuchen:

  • 600 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Ei
  • 2 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten

Zubereitung

1. Kalbsragout zubereiten:

  • Schneide das Kalbfleisch in feine Streifen und würze es mit Salz und Pfeffer.
  • Erhitze 1 EL Butter und das Öl in einer Pfanne und brate das Fleisch bei starker Hitze portionsweise an, damit es nicht austritt. Nimm es aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  • Hacke die Zwiebel fein und schneide die Champignons in Scheiben. Dünste beides in der Pfanne mit der restlichen Butter glasig an.
  • Bestäube die Zwiebel-Champignon-Mischung mit Mehl, rühre gut um und lösche dann mit Weißwein ab. Lasse die Flüssigkeit kurz einkochen.
  • Füge den Kalbsfond und die Sahne hinzu, würze mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Lass die Sauce einige Minuten leicht köcheln, bis sie cremig wird.
  • Gib das Fleisch zurück in die Pfanne und erwärme es in der Sauce. Schmecke das Ragout mit Zitronensaft ab.

2. Reibekuchen zubereiten:

  • Schäle die Kartoffeln und reibe sie grob. Presse sie in einem sauberen Küchentuch gut aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  • Reibe die Zwiebel fein und mische sie mit den Kartoffeln, dem Ei, Mehl, Salz und Pfeffer.
  • Erhitze reichlich Öl in einer Pfanne. Forme kleine Puffer aus der Masse und brate sie bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig. Lasse sie auf Küchenpapier abtropfen.

3. Anrichten:

  • Richte das Zürcher Kalbsragout auf Tellern an und serviere die knusprigen Reibekuchen daneben. Garniere das Gericht nach Wunsch mit frischer Petersilie.

Alternativen und Tipps

  • Fleischalternative: Statt Kalbfleisch kannst du auch Hähnchen, Pute oder Pilze für eine vegetarische Variante verwenden.
  • Milchfreie Sauce: Ersetze die Sahne durch Hafer- oder Sojasahne, um das Gericht laktosefrei zu machen.
  • Rösti statt Reibekuchen: Wenn du lieber die traditionelle Schweizer Beilage möchtest, kannst du aus geriebenen Kartoffeln klassische Rösti formen.
Kennst du dieses Schweizer Gericht schon, oder hast du es vielleicht mit einer anderen Beilage kombiniert? Teile deine Erfahrungen, ich bin gespannt!
Zürcher Kalbsragout mit Reibekuchen
Zürcher Kalbsragout mit Reibekuchen – Bildnachweis: bonchan