Pilzkuchen mit Rosmarin und Zwiebeln: Ein vegetarischer Genuss
Ein Pilzkuchen ist eine wundervolle Möglichkeit, die Vielseitigkeit von Pilzen in einem herzhaften Gericht zu nutzen. In diesem Rezept kombinieren wir die erdigen Aromen der Pilze mit der Süße von roten Zwiebeln und dem frischen Duft von Rosmarin, um einen saftigen, vegetarischen Kuchen zu kreieren, der sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage zu vielen Gerichten passt.
„Vegetarischer Pilzkuchen: Herzhaft und aromatisch“
Die Kombination aus Pilzen und Kräutern sorgt für eine perfekte Balance aus Aromen, die in jedem Bissen zur Geltung kommen. Dieser Pilzkuchen ist ein echter Genuss und eignet sich hervorragend für Veggie-Fans oder auch als kreative Alternative zu traditionellen Fleischgerichten.
Rezept für vegetarischen Pilzkuchen mit roten Zwiebeln und Rosmarin
Zutaten für 4 Portionen
- 400 g gemischte Pilze (z. B. Champignons, Shiitake oder Austernpilze)
- 2 rote Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- 2 TL frischer Rosmarin, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 200 g Mehl
- 100 g Haferflocken (optional für mehr Biss)
- 3 Eier
- 150 ml Sahne oder eine pflanzliche Alternative
- 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Parmesan)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Ein Spritzer Zitronensaft
- Ein kleiner Schuss Olivenöl für die Form

Zubereitung
1. Pilze und Zwiebeln vorbereiten:
- Putze die Pilze gründlich und schneide sie in feine Scheiben.
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate die Pilze zusammen mit den roten Zwiebeln bei mittlerer Hitze an, bis sie weich sind und die Zwiebeln leicht karamellisieren. Füge den Knoblauch und den Rosmarin hinzu und brate die Mischung noch eine weitere Minute an, bis alles duftet. Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Mischung abkühlen.
2. Teig anrühren:
- Vermenge das Mehl mit den Haferflocken, dem Käse, einer Prise Salz und Pfeffer in einer Schüssel.
- Schlage die Eier in einer anderen Schüssel auf und gib sie mit der Sahne oder pflanzlicher Alternative zu den trockenen Zutaten. Rühre alles gut durch, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
3. Pilzmischung unterheben:
- Mische die abgekühlte Pilz-Zwiebel-Mischung unter den Teig und gebe einen Spritzer Zitronensaft hinzu.
4. Backen:
- Fette eine Kuchenform oder eine Quicheform leicht mit Olivenöl ein. Gieße den Teig in die vorbereitete Form und streiche ihn glatt. Backe den Pilzkuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) für etwa 40-45 Minuten, bis der Kuchen goldbraun ist und die Oberfläche fest geworden ist.
5. Abkühlen lassen und servieren:
- Lass den Pilzkuchen etwas abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst. Serviere ihn warm oder bei Zimmertemperatur.
Varianten und Tipps
- Pflanzliche Variante: Du kannst die Sahne ganz einfach durch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojasahne ersetzen.
- Käse ohne Laktose: Für eine laktosefreie Variante kannst du laktosefreien Käse oder Hefeflocken verwenden.
- Frische Kräuter: Du kannst den Rosmarin auch mit Thymian oder Salbei ersetzen, um verschiedene Geschmacksnuancen zu erzielen.
- Pilzmischung: Probiere auch andere Pilzarten wie Steinpilze oder Pfifferlinge, um den Pilzkuchen noch aromatischer zu machen.
Beilagenempfehlungen
- Salat: Ein frischer gemischter Salat passt hervorragend als leichte Beilage.
- Kartoffeln: Gebratene Kartoffelspalten oder ein Kartoffelgratin ergänzen den Pilzkuchen perfekt.
- Veganer Joghurtdip: Ein Joghurt-Dip mit frischen Kräutern rundet das Gericht ab.