Der Klassiker: Wiener Schnitzel trifft auf moderne Kartoffelspalten
Das Wiener Schnitzel – ein echter Klassiker, der nicht nur in Österreich heiß geliebt wird. Der Name lässt vermuten, dass das Gericht aus Wien stammt, doch Historiker diskutieren, ob es nicht vielleicht eine Abwandlung des italienischen „Costoletta alla milanese“ ist.
„Knuspriges Wiener Schnitzel mit rustikalen Kartoffelspalten“
Fakt ist: Ein echtes Wiener Schnitzel wird ausschließlich aus Kalbfleisch zubereitet. Perfekt dazu passen die knusprigen Kartoffelspalten mit Schale – außen kross, innen weich. Gemeinsam ergeben sie ein himmlisches Gericht, das Tradition und modernen Geschmack verbindet.
Rezept für Wiener Schnitzel mit Kartoffelspalten
Zutaten für 4 Personen
Für das Schnitzel:
- 4 Kalbsschnitzel (je ca. 150 g)
- Salz und Pfeffer
- 100 g Mehl
- 2 Eier
- 150 g Semmelbrösel (am besten frisch, für extra Knusprigkeit)
- 200 g Butterschmalz oder neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
Für die Kartoffelspalten:
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Rosmarin (frisch oder getrocknet)
- Salz und Pfeffer
Zum Servieren:
- Frische Zitronenscheiben
- Preiselbeeren oder ein leichter Gurkensalat (optional)

Zubereitung
1. Kartoffelspalten vorbereiten:
- Heize den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Wasche die Kartoffeln gründlich und schneide sie in Spalten (mit Schale).
- Vermische die Kartoffelspalten in einer Schüssel mit Olivenöl, Paprikapulver, Rosmarin, Salz und Pfeffer.
- Verteile die Kartoffelspalten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe sie für ca. 30–35 Minuten. Wende sie nach der Hälfte der Zeit, damit sie von allen Seiten schön knusprig werden.
2. Schnitzel panieren:
- Klopfe die Kalbsschnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie vorsichtig flach (ca. 5 mm dick). Würze sie auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer.
- Bereite drei Teller vor: Einen mit Mehl, einen mit verquirlten Eiern und einen mit Semmelbröseln.
- Wende jedes Schnitzel zuerst im Mehl, dann im Ei und zuletzt in den Semmelbröseln. Drücke die Panade nicht zu fest an – sie soll beim Braten „aufgehen“.
3. Schnitzel braten:
- Erhitze das Butterschmalz in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze.
- Brate die Schnitzel nacheinander (jeweils ca. 2–3 Minuten pro Seite), bis sie goldgelb und knusprig sind. Schwenke die Pfanne leicht, damit das heiße Fett die Panade gleichmäßig umhüllt.
- Lasse die Schnitzel kurz auf Küchenpapier abtropfen.
4. Servieren:
- Richte die Schnitzel zusammen mit den goldbraunen Kartoffelspalten an. Garniere mit Zitronenscheiben und, falls gewünscht, einem Klecks Preiselbeeren.
Alternativen und Tipps
- Fleischalternative: Statt Kalbfleisch kannst du Schweineschnitzel oder für eine vegetarische Variante Selleriescheiben verwenden.
- Fett sparen: Wenn du weniger Fett verwenden möchtest, backe die Schnitzel bei 200 °C im Ofen (ca. 20 Minuten, einmal wenden).
- Kartoffelspalten pimpen: Für mehr Würze füge gehackten Knoblauch oder Chili zu den Kartoffeln hinzu.
- Extra Beilage: Ein Gurkensalat mit Dill und einem leichten Essig-Dressing passt hervorragend dazu.