Gebackener Wolfsbarsch mit Kartoffeln, Tomaten und frischen Kräutern

Der Wolfsbarsch, auch bekannt als Loup de Mer oder Branzino, ist ein Fisch, der wegen seines milden, zarten Geschmacks und seiner Vielseitigkeit geschätzt wird. Besonders in der mediterranen Küche wird er oft im Ganzen gebacken, kombiniert mit frischen Kräutern, Olivenöl und Gemüse.

„Wolfsbarsch aus dem Ofen: Zart, aromatisch und mediterran“

Dieses Rezept bringt das Beste aus diesem edlen Fisch heraus – die Kombination mit Kartoffeln, Tomaten und Knoblauch macht es zu einer vollständigen Mahlzeit, die sowohl leicht als auch aromatisch ist.


Rezept für gebackenen Wolfsbarsch mit Kartoffeln, Tomaten und Kräutern

Zutaten für 2–3 Personen

  • 1 ganzer Wolfsbarsch (ca. 800 g), küchenfertig
  • 4–5 mittelgroße Kartoffeln
  • 3–4 Tomaten
  • 3 Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 1 Bio-Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Fisches:
    Spüle den Wolfsbarsch unter kaltem Wasser ab und tupfe ihn mit Küchenpapier trocken. Schneide die Haut auf beiden Seiten leicht ein, damit die Aromen besser einziehen können. Würze den Fisch innen und außen großzügig mit Salz und Pfeffer.
  2. Kartoffeln und Tomaten vorbereiten:
    Schäle die Kartoffeln und schneide sie in dünne Scheiben. Wasche die Tomaten und schneide sie ebenfalls in Scheiben.
  3. Auflaufform schichten:
    Fette eine große Auflaufform leicht mit Olivenöl ein. Verteile die Kartoffelscheiben gleichmäßig in der Form, würze sie mit Salz und Pfeffer, und beträufle sie mit etwas Olivenöl. Lege die Tomatenscheiben darüber und streue die Knoblauchscheiben darauf.
  4. Fisch platzieren:
    Lege den Wolfsbarsch auf das Gemüsebett. Fülle die Bauchhöhle des Fisches mit Rosmarin, Thymian und ein bis zwei Zitronenscheiben. Verteile die restlichen Zitronenscheiben in der Form oder lege sie auf den Fisch.
  5. Backen:
    Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) vor. Backe den Wolfsbarsch für etwa 30–35 Minuten, bis die Kartoffeln weich und der Fisch durchgegart ist. Die Haut sollte leicht knusprig und das Fleisch saftig sein.
  6. Servieren:
    Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und serviere den Fisch direkt in der Form. Zupfe die Kräuterzweige aus dem Fisch, bevor du ihn portionierst.

Alternativen und Tipps

  • Beilagenempfehlung: Ein frischer grüner Salat oder knuspriges Baguette ergänzt das Gericht hervorragend.
  • Für mehr Aroma: Füge schwarze Oliven oder Kapern zum Gemüsebett hinzu.
  • Fischalternative: Du kannst auch Dorade oder Forelle auf die gleiche Weise zubereiten.
  • Für eine vegane Variante: Bereite das Gemüse und die Kartoffeln wie beschrieben zu, ersetze den Fisch jedoch durch marinierte Auberginenscheiben oder eine vegane Fischalternative.
Hast du Wolfsbarsch schon einmal selbst zubereitet? Oder wie bereitest du deinen Lieblingsfisch zu? Teile gerne deine Ideen, ich bin gespannt!
Gebackener Wolfsbarsch auf mediterraner Art
Gebackener Wolfsbarsch auf mediterraner Art – Bildnachweis: aluxum