Bohnensuppe ist ein echter Klassiker der bodenständigen Küche und in vielen Ländern ein beliebtes Wohlfühlessen
Bohnensuppe – Ob in Deutschland, Österreich oder Osteuropa – überall wird sie gerne in den kalten Monaten genossen, da sie wunderbar sättigt und von innen wärmt. Besonders beliebt ist sie als deftige Hausmannskost, die schon früher in ländlichen Regionen auf den Tisch kam. Die Kombination aus herzhaften Bohnen, würzigem Bohnenkraut, Kartoffeln und zartem Rindfleisch macht sie zu einer sättigenden und zugleich aromatischen Suppe.
💡 Wann isst man Bohnensuppe?
- Perfekt für kalte Herbst- und Wintertage ❄️
- Als stärkendes Mittagessen nach einem langen Spaziergang 🚶♂️🍂
- Beim gemütlichen Familienessen als sättigender Hauptgang 🏡
- In vielen ländlichen Regionen als traditionelle Hausmannskost 👵🏼
💡 Woher stammt sie?
Bohnensuppe ist in vielen Ländern verbreitet und hat je nach Region unterschiedliche Variationen. Besonders in der deutschen und osteuropäischen Küche sind deftige Bohnensuppen sehr beliebt. In Deutschland wird sie oft mit Kartoffeln und Rindfleisch zubereitet, während sie in Ungarn oder Polen häufig eine würzige Paprika-Note hat. In der französischen Küche gibt es die berühmte „Soupe aux Haricots“, die mit Kräutern verfeinert wird.
💡 Wer liebt diese Suppe?
- Liebhaber der klassischen Hausmannskost 🍲
- Fans von herzhaften, sättigenden Eintöpfen 🤩
- Menschen, die eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit bevorzugen ✅
- Familien, die ein einfaches, aber köstliches Essen genießen wollen 👨👩👧👦
🛒 Zutaten für 4–6 Personen
✅ 300 g getrocknete grüne Bohnen oder 2 Dosen Bohnen (abgetropft)
✅ 300 g Rindfleisch (z. B. Suppenfleisch oder Rindergulasch, klein gewürfelt)
✅ 3 große Kartoffeln 🥔 (geschält und in kleine Würfel geschnitten)
✅ 1 große Zwiebel 🧅 (fein gehackt)
✅ 2 Knoblauchzehen 🧄 (gepresst oder fein gehackt)
✅ 1 Möhre 🥕 (klein gewürfelt für eine leichte Süße)
✅ 1,5 Liter Rinderbrühe 🥄
✅ 2 EL Öl (zum Anbraten)
✅ 2 TL Bohnenkraut 🌿 (gibt ein besonders würziges Aroma)
✅ 1 Lorbeerblatt 🍃
✅ 1 TL Majoran
✅ Salz & Pfeffer nach Geschmack 🧂
✅ Optional: 100 g Speckwürfel für noch mehr Würze 🥓

👩🍳 Zubereitung Schritt für Schritt
1️⃣ Bohnen vorbereiten:
Falls du frische Bohnen verwendest, wasche diese gründlich ab. Alternativ kannst du aber auch Bohnen aus dem Glas nehmen, achte jedoch in jedem Fall auf eine gute Qualität der Bohnen.
2️⃣ Rindfleisch anbraten:
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die gewürfelten Fleischstücke scharf anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
3️⃣ Zwiebeln, Knoblauch & Möhren hinzufügen:
Nun die gehackte Zwiebel, Knoblauch und die gewürfelte Möhre in den Topf geben und mit dem Fleisch kurz anschwitzen.
4️⃣ Kartoffeln & Bohnen ergänzen:
Die gewürfelten Kartoffeln und die gekochten oder abgetropften Bohnen in den Topf geben.
5️⃣ Mit Brühe aufgießen & würzen:
Die Rinderbrühe angießen und alles mit Bohnenkraut, Lorbeerblatt, Majoran, Salz und Pfeffer würzen.
6️⃣ Köcheln lassen:
Die Suppe nun auf niedriger Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln und das Fleisch schön weich sind.
7️⃣ Abschmecken & servieren:
Zum Schluss die Suppe noch einmal abschmecken, ggf. nachwürzen und heiß servieren. Wer mag, kann sie mit frischer Petersilie oder etwas Sauerrahm toppen.
ℹ️ Tipps & Variationen
💡 Vegetarische Variante: Statt Rindfleisch einfach Räuchertofu oder geröstete Nüsse als Einlage verwenden. Die Brühe kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden.
💡 Noch deftiger: Wer es besonders herzhaft mag, kann zusätzlich Speckwürfel mit den Zwiebeln anbraten.
💡 Würziger Kick: Ein Spritzer Essig oder ein Teelöffel Senf am Ende der Garzeit geben der Suppe noch mehr Aroma.
💡 Frische Note: Etwas Zitronensaft oder ein Klecks Joghurt verleiht der Suppe eine leichte Frische.
Diese klassische Bohnensuppe ist nicht nur sättigend, sondern auch voller gesunder Nährstoffe – perfekt für kalte Tage oder einfach, wenn man sich nach einem traditionellen, wohltuenden Essen sehnt. 😋💛
Hast du schon mal eine Bohnensuppe selbst gekocht? Welche Variante magst du am liebsten? 😊