🥣 Cremige Spargelsuppe – Ein saisonaler Klassiker mit zartem Frühlingsgeschmack und Raffinesse 🌿🍵

Wenn der Frühling kommt, beginnt auf vielen Tellern die Spargelzeit – und mit ihr die Lust auf eine wärmende, feine Suppe, die den zarten Geschmack dieses besonderen Gemüses perfekt zur Geltung bringt. Die klassische Spargelsuppe ist ein absoluter Lieblingsstarter für Frühlingsmenüs oder ein leichtes Mittagessen – aromatisch, cremig und mit einem Hauch Eleganz. 💚✨


🥄 Warum Spargelsuppe so beliebt ist

Die Spargelsuppe gilt als zeitloser Klassiker der deutschen Küche. Besonders beliebt ist sie in der Saison zwischen April und Juni, wenn der weiße Spargel frisch vom Feld kommt. Sie ist nicht nur wunderbar cremig, sondern punktet auch mit wenig Kalorien, gesunden Inhaltsstoffen und einem feinen, leicht süßlichen Aroma, das bei Jung und Alt gut ankommt.

🟢 Tipp: Für besonders intensiven Geschmack unbedingt die Schalen und Endstücke mitkochen – sie geben der Suppe ihr typisches Aroma!


🍽️ Zutaten für ca. 4 Portionen

  • 500 g weißer Spargel
  • 1 l Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 100 ml Sahne
  • Etwas Zitronensaft
  • Frisch gemahlener weißer Pfeffer
  • Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren 🌿
Klassische Spargelsuppe - Bildnachweis: fermate Stock-Datei-ID: 671800640 – Lizenz vom: 02.06.2025
Klassische Spargelsuppe – Bildnachweis: fermate Stock-Datei-ID: 671800640 – Lizenz vom: 02.06.2025

👨‍🍳 Zubereitung

  1. Spargel vorbereiten:
    Spargel schälen, holzige Enden abschneiden. Schalen und Abschnitte mit 1 Liter Wasser, Salz und einer Prise Zucker ca. 20 Minuten köcheln lassen. Danach durch ein Sieb gießen – der Sud wird die Basis für deine Suppe.
  2. Spargel garen:
    Die Spargelstangen in kleine Stücke schneiden und im Spargelsud ca. 10 Minuten bissfest garen. Danach abseihen – den Sud dabei auffangen!
  3. Mehlschwitze anrühren:
    In einem Topf die Butter schmelzen, das Mehl einrühren und unter Rühren anschwitzen (nicht bräunen!). Mit dem Spargelsud nach und nach aufgießen, dabei gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  4. Verfeinern:
    Die Suppe aufkochen lassen, dann bei milder Hitze ca. 10 Minuten köcheln. Sahne einrühren, mit Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. Die Spargelstücke wieder hinzufügen.
  5. Servieren:
    Die Suppe in tiefen Tellern oder Tassen anrichten, mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen – fertig! 🥄🌿

🌱 Variationen & Tipps

🧄 Für mehr Aroma: Mit einer kleinen gehackten Schalotte oder etwas Weißwein verfeinern.
🥚 Einlage: Gekochte Wachteleier oder Croutons machen die Suppe noch feiner.
🥓 Rustikal: Gebratene Speckwürfel oder ein Hauch Muskatnuss ergänzen den zarten Geschmack.
🌾 Glutenfrei: Mehlschwitze durch Kartoffelstärke oder Reismehl ersetzen.


💚 Warum Spargelsuppe gesund ist

Spargel liefert viele wichtige Nährstoffe:

💪 Inhaltsstoff🧠 Wirkung
FolsäureUnterstützt Zellwachstum & Blutbildung
Vitamin CStärkt das Immunsystem
KaliumEntwässert auf natürliche Weise
BallaststoffeGut für Verdauung & Sättigung

❓ Wie isst du deine Spargelsuppe?

Mit knusprigem Brot? Mit Ei oder Croutons?
Erzähl uns von deinem liebsten Rezept oder deiner kreativen Abwandlung – wir freuen uns auf deine Ideen! 🥰