Flammkuchen ist ein traditionelles Gericht aus dem Elsass und einer der größten kulinarischen Hits aus dieser Region
Der dünn ausgerollte Teig wird mit einer cremigen Creme fraîche-Basis belegt, darauf kommen Speck und Zwiebeln – einfach, aber unglaublich lecker. Er eignet sich perfekt als Snack, Abendessen oder sogar als Appetizer bei einem gemütlichen Abend mit Freunden. Dank seiner schnellen Zubereitung und dem unwiderstehlichen Geschmack hat er sich längst über die Region hinaus einen festen Platz auf den Tischen vieler Fans erobert.
Das brauchst du für deinen klassischen Flammkuchen
Zutaten (für 2 Flammkuchen):
- 250 g Mehl
- 125 ml Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 200 g Creme fraîche
- 1 Zwiebel (in dünne Ringe geschnitten)
- 150 g durchwachsener Speck (in Streifen geschnitten)
- Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Schnittlauch (zum Garnieren)
- Wenn du nix gegen Zwiebeln hast, kannst du gern auch Lauchzwiebeln als Garnitur nehmen

So gelingt dein klassischer Flammkuchen
- Für den Teig Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in zwei Portionen teilen und dünn ausrollen.
- Den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Creme fraîche gleichmäßig auf den ausgerollten Teig streichen und mit Pfeffer würzen.
- Die Zwiebelringe und Speckstreifen darauf verteilen.
- Den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen ca. 12–15 Minuten backen, bis der Teig knusprig und goldbraun ist.
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Tipp:
Du kannst den Flammkuchen auch nach Belieben variieren, indem du zum Beispiel Käse, frische Kräuter oder sogar Pilze hinzufügst. Wenn du es vegetarisch möchtest, lässt sich der Speck problemlos durch Zucchini oder Tomaten ersetzen.
Wie bereitest du deinen Flammkuchen zu?
Mit Speck, oder vielleicht etwas ganz anderem? Ich persönlich mag es, wenn nicht zu viel Belag auf dem Flammkuchen ist.