Ostereier natürlich färben: Mit Gemüse und Gewürzen

Die Tradition des Ostereierfärbens ist eine der beliebtesten im Frühling und eine tolle Möglichkeit, kreativ zu werden. Viele greifen beim Färben von Eiern zu handelsüblichen Farbstoffen, doch wusstest du, dass du deine Ostereier auch ganz einfach mit natürlichen Zutaten färben kannst?

„Färbe deine Ostereier mit natürlichen Zutaten“

Diese umweltfreundliche Methode ist nicht nur schonend für die Umwelt, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, deinen Eiern natürliche, sanfte Farben zu verleihen. Mit einfachen Lebensmitteln kannst du wunderschöne Farbtöne erzielen und dabei noch sicherstellen, dass keine schädlichen Chemikalien in die Eier gelangen.


Wie färbe ich meine Ostereier auf natürliche Art?

Zutaten für die natürlichen Farben:

  • Rote Eier: Rote Beete oder Hibiskusblätter
  • Gelbe Eier: Kurkuma oder Zwiebelschalen
  • Grüne Eier: Spinat oder Petersilie
  • Blaue Eier: Rotkohl
  • Braune Eier: Schwarzer Tee oder Kaffee

Benötigte Utensilien:

  • Weiße, hartgekochte Eier
  • Töpfe zum Kochen der Farbbäder
  • Natürliche Zutaten wie Gemüse, Gewürze oder Teeblätter
  • Ein Essigessig oder Zitronensaft (hilft, die Farben lebendiger zu machen)
  • Ein Löffel oder Zange, um die Eier zu entnehmen

Zubereitung der natürlichen Farbbäder:

1. Rote Eier:

  • Reibe oder schneide die Rote Beete in kleine Stücke. Gib sie in einen Topf mit etwa 500 ml Wasser und koche sie für ca. 30 Minuten. Je länger du sie kochst, desto intensiver wird der Farbton. Du kannst auch Hibiskusblätter verwenden, die eine ähnliche Farbe ergeben. Gib 1–2 Esslöffel Essig hinzu, damit die Farbe intensiver wird.

2. Gelbe Eier:

  • Koche Kurkuma (ca. 2 Esslöffel) in 500 ml Wasser für ca. 15-20 Minuten oder verwende Zwiebelschalen, um eine gelbe bis orange Farbe zu erhalten. Füge ebenfalls einen Esslöffel Essig hinzu, um die Farbe zu verstärken.

3. Grüne Eier:

  • Koche frischen Spinat oder Petersilie für ca. 30 Minuten in Wasser. Die grüne Farbe wird durch das lange Kochen intensiver. Auch hier kannst du Essig hinzugeben, um die Farbtöne zu verbessern.

4. Blaue Eier:

  • Koche Rotkohl (eine Handvoll) mit 500 ml Wasser für etwa 30 Minuten. Der Farbton kann variieren, je nachdem, wie lange du den Kohl kochst. Auch hier empfiehlt sich ein Esslöffel Essig.

5. Braune Eier:

  • Verwende schwarzen Tee oder Kaffee, um eine braune Färbung zu erzielen. Einfach ein paar Teebeutel oder einen kräftigen Kaffee kochen und die Eier darin für ca. 30 Minuten einlegen.

gefärbte Ostereier mit Osterdeko und einem Fliederstrauß
gefärbte Ostereier mit Osterdeko und einem Fliederstrauß – Bildnachweis: Daniela Baumann

Eier färben:

1. Eier vorbereiten:

  • Koche die Eier hart, indem du sie für ca. 10-12 Minuten in kochendem Wasser garst. Sobald sie abgekühlt sind, kannst du sie vorsichtig mit einem Tuch abtrocknen.

2. Eier einfärben:

  • Tauche die abgekühlten Eier in die vorbereiteten Farbbäder und lasse sie je nach gewünschtem Farbton für 15–30 Minuten darin. Wenn du eine intensivere Farbe möchtest, lasse die Eier länger im Farbbad oder wiederhole den Vorgang.

3. Trocknen und Fixieren:

  • Nachdem die Eier die gewünschte Farbe erreicht haben, nimm sie vorsichtig aus dem Farbbad und lege sie auf ein Küchenpapier, um sie zu trocknen. Ein wenig Olivenöl auf einem Tuch verleiht den Eiern zusätzlichen Glanz.

Variationen und kreative Ideen

  • Marmorierte Ostereier: Um marmorierte Effekte zu erzielen, kannst du die Eierschalen leicht ankratzen, bevor du sie in das Farbbad legst. Die zerkratzte Stelle nimmt die Farbe unterschiedlich auf, was einen tollen Effekt ergibt.
  • Bunte Muster: Du kannst auch Gummibänder oder ein Stück Stoff um die Eier wickeln, um interessante Muster zu erzeugen.
  • Zusätzliche Naturtöne: Für weitere Farbtöne kannst du auch Zwetschgen, Kamille oder Walnussblätter ausprobieren, um sanfte Brauntöne zu erzielen.

Beilagenempfehlungen und Tipps für den Ostertisch:

  • Osterbrot: Frisch gebackenes Osterbrot oder ein fluffiger Hefezopf ergänzen die bunten Ostereier wunderbar und sind eine schöne Tradition.
  • Frische Kräuter: Um deine Ostereier zusätzlich zu dekorieren, kannst du kleine Kräuterzweige wie Thymian oder Rosmarin verwenden.
Hast du schon mal versucht, deine Ostereier auf natürliche Weise zu färben? Welche Farbtöne gefallen dir am besten? Teile deine Ideen und deine Erfahrungen!
  • Alle wichtigen Informationen über die Kiwi und ihre positiven Eigenschaften als Lebensmittel.