🧀😋 Gebackener Camembert – Knusprige Käsehülle mit schmelzendem Herz und fruchtiger Begleitung 🍇🔥
Wenn du es außen goldbraun & knusprig, innen aber weich und zartschmelzend magst – dann ist gebackener Camembert genau das Richtige für dich! 🧀✨ Dieses Gericht hat in Frankreich seine Wurzeln, ist aber längst auch in der internationalen Hausküche ein fester Bestandteil geworden. Besonders beliebt im Herbst und Winter, zum Abendessen oder als Vorspeise. Und das Beste: Es ist einfach zuzubereiten, dabei aber raffiniert im Geschmack!
🇫🇷 Woher stammt gebackener Camembert?
Camembert ist ein französischer Weichkäse, ursprünglich aus der Normandie. Seit dem 18. Jahrhundert gehört er zu den bekanntesten Spezialitäten Frankreichs. In der Küche wird er nicht nur pur oder auf dem Brot genossen, sondern auch gerne warm zubereitet – gebacken, frittiert oder in der Ofenform geschmolzen. 🧺🔥
Gebackener Camembert hat sich mittlerweile als echter Wohlfühlklassiker etabliert – außen knusprig, innen ein schmelzender Käsekern… dazu süß oder pikant kombiniert – einfach unwiderstehlich!
🧾 Zutaten für 2 Personen:
- 2 kleine runde Camemberts (à ca. 125 g)
- 1 Ei 🥚
- 2–3 EL Mehl
- 4–5 EL Semmelbrösel oder Panko
- Öl zum Ausbacken (z. B. Sonnenblumenöl)
- Preiselbeermarmelade oder Feigensenf 🍇
- Nach Belieben: ein paar Walnüsse oder frische Kräuter 🌿
🔥 So gelingt dein gebackener Camembert:
- Vorbereitung:
Ei in einem tiefen Teller verquirlen. Mehl & Semmelbrösel ebenfalls jeweils in einen Teller geben. - Panieren:
Die Camemberts erst in Mehl, dann im Ei und schließlich in den Semmelbröseln wenden – für extra Knusprigkeit gerne noch mal ins Ei und erneut panieren. - Ausbacken:
In einer Pfanne Öl erhitzen (mittlere Hitze) und die Camemberts ca. 2–3 Minuten pro Seite goldbraun braten. Alternativ: im Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten backen, bis sie weich werden. - Servieren:
Sofort heiß servieren, damit der Kern noch fließt. Dazu passen Preiselbeeren, ein frischer Salat und knuspriges Baguette. 🥖🍇

💡 Tipps & Varianten:
- 🥜 Extra Crunch: Semmelbrösel mit gehackten Haselnüssen oder Mandeln mischen
- 🍎 Fruchtig: Mit Apfel- oder Birnenspalten servieren
- 🫐 Modern: Statt Preiselbeeren mal Blaubeermarmelade oder Feigensenf probieren
- 🌱 Veggie-Twist: Mit Rucola und Honig-Senf-Dressing als Salat
- 🫕 Ofen-Style: Camembert mit Rosmarin & Honig direkt in der Holzschachtel backen
❄️ Wann passt gebackener Camembert besonders gut?
- An kühlen Abenden mit Rotwein 🍷
- Als Starter zu einem festlichen Menü
- Beim gemütlichen Herbst- oder Winteressen
- Für Käseliebhaber zum Brunch oder Abendbrot
- Auch als Snack beim Filmabend – unbedingt ausprobieren! 🎬
Und du?
Magst du deinen Camembert lieber klassisch mit Preiselbeeren oder mal anders mit Nüssen und Früchten? Welche Variante hast du schon probiert? 😍🧀✨