Herzhafter Hackbraten mit Ei – klassischer „Falscher Hase“ aus dem Ofen neu gedacht 🐰
Deftige Hausmannskost mit Geschichte – herzhaft, sättigend und voller Nostalgie
🥘 Eine Tradition aus der deutschen Küche
Der Hackbraten mit gekochten Eiern ist ein Klassiker der deutschen Hausmannskost – und wenn er den Namen „Falscher Hase“ trägt, steckt dahinter mehr als nur ein scherzhafter Ausdruck. Der Begriff stammt aus der Nachkriegszeit: Als Fleisch knapp war, formten Hausfrauen aus gemischtem Hackfleisch einen „Braten“, der optisch an einen Hasenrücken erinnern sollte – ohne echten Hasen. Die eingebackenen Eier symbolisierten dabei das wertvolle Innere.
🛒 Zutaten für 4 Personen:
Für den Hackbraten:
- 600 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
- 1 altbackenes Brötchen (in Wasser eingeweicht)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Senf
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Majoran oder Thymian
- 2 Eier (roh) für die Masse
- Salz & Pfeffer
- 2–3 gekochte Eier (je nach Form)
- 1 EL Öl zum Anbraten
- 50 ml Brühe für den Bratensaft
👩🍳 Zubereitung:
1. Vorbereitung
Das Brötchen gut ausdrücken.
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Gekochte Eier schälen und beiseitelegen.
2. Hackmasse anrühren
Hackfleisch mit dem eingeweichten Brötchen, rohen Eiern, Zwiebeln, Knoblauch, Senf, Gewürzen und Salz & Pfeffer gut verkneten. Es darf schön saftig, aber nicht zu weich sein.
3. Füllen und formen
Etwa die Hälfte der Hackmasse auf einem Brett flach auslegen. Gekochte Eier in einer Reihe mittig darauf platzieren.
Mit der restlichen Hackmasse bedecken und einen länglichen Laib formen.
4. Anbraten und backen
In einer ofenfesten Pfanne oder Auflaufform in etwas Öl rundum anbraten. Mit Brühe ablöschen und ca. 45 Minuten im Ofen garen.
Zwischendurch mit Bratensaft begießen – das sorgt für eine schöne Kruste!
🍽 Serviervorschläge:
Dazu passen Kartoffelpüree, Buttergemüse, Bratensauce oder auch ein einfacher Gurkensalat.

🌱 Vegetarische Alternative: Falscher Hase ohne Fleisch
Für eine fleischlose Variante nimm:
- 250 g gekochte Linsen (z. B. Berglinsen)
- 200 g Haferflocken
- 1 fein gewürfelte Zwiebel
- 1 Ei (oder Ei-Ersatz)
- 2 EL Senf
- 1 geriebene Karotte
- 1 EL Sojasauce
- Gewürze nach Geschmack
Ebenfalls 2–3 gekochte Eier hineindrücken, den Laib formen und wie oben beschrieben backen. Wird wunderbar saftig und aromatisch!
📜 Fazit:
„Falscher Hase“ ist nicht nur ein kulinarisches Relikt vergangener Tage, sondern bis heute ein echter Wohlfühlklassiker. Ob mit Fleisch oder vegetarisch – mit dem weichen Ei im Kern überrascht dieser Braten jedes Mal aufs Neue.
Tipp: Reste lassen sich wunderbar am nächsten Tag auf einem Brot servieren oder kalt als Snack genießen.