Das klassische Gulasch-Rezept nach Art der Deutschen Hausmannskost kannst Du hier einlesen.
Der ungarische Klassiker ist eigentlich eine Suppe, aber die deutsche Oma hat das Gericht zur deftigen Tagesspeise gezaubert, welches Du dir geschmacklich nicht entgehen lassen darfst. Lerne hier, wie Du ohne Fixe und Alkohol das berüchtigte Gulasch vielleicht auch nach Deiner Oma nach kochen kannst.
Zutaten
1 Kilogramm Rindergulasch (oder gemischt )
2 – 4 EL Tomatenmark
1 Kilogramm Zwiebeln
500ml Wasser oder Rinderbrühe
Salz, Pfeffer
Paprika rosenscharf
1/2 Sellerie
1 Karotte
1-2 Lorbeerblätter
Butterschmalz
Öl
2 Knoblauchzehen
Zubereitung
- Im ersten Schritt solltest Du das Gulasch vom Rind wahlweise Schwein, gerne auch Gemischtes, scharf in Öl anbraten. Kratze mit einem Löffel oder Pfannenwender gerne über den Boden, um die Röstaromen nicht zu verschwenden.
- Nach dem scharfen Anbraten entnimmst Du das Gulasch und legst es erst einmal zur Seite. Nun darfst Du die Zwiebeln in grobe Stücke schneiden, die Karotten und den Sellerie würfeln, um dies im Fleischaroma mit dem Butterschmalz köstlich anzubraten.
- Gib das Tomatenmark entweder nach Zutatenliste dazu oder nach Gusto, um eine homogene Masse zu erzeugen. Das Paprika rosenscharf Pulver darfst Du nun als Würze dazu geben, aber bitte keineswegs die Masse anbrennen lassen, ehe Du mit der Brühe oder dem Wasser die Basis der Sauce ablöscht.
- Jetzt gibst Du bitte das zunächst scharf angebratene Gulasch dazu, welches Du mit 1-2 Lorbeerblättern abrundest. Auf kleiner Stufe darf das Gulasch jetzt 90 bis 120 Minuten vor sich einköcheln.
- Aufgrund des kräftigen Gemüses und dem Tomatenmark sowie der Zwiebeln, bindet sich die Soße von selbst. Du kannst nach Belieben gerne noch in der Soße ein paar Zwiebeln dazugeben, damit Du keine Speisestärke oder Soßenbinder nutzen musst.
- Nach etwa 120 Minuten ist das Gulasch fertig und ganz ohne Alkohol oder Fixe.
Zubereitungsdauer
- 90 bis 120 Minuten
Tipp
- Gerne kannst Du noch Paprika und Champignons bis 30 Minuten vor dem servieren mit einkochen.
- Ist die Soße Dir nicht dick genug, versuche es mit Zwiebeln oder Soßenbinder.
- Geschmacklos ist allerdings die Variante mit Speisestärke im Wasser auflösen und dann zum Gulasch geben.
Serviervorschlag
- Mit Kartoffeln und Rotkraut kommt der Gulasch immer gut an
- Auch Klöße sind als Beilage neben Nudeln denkbar
Informationen
Rezeptebox.com ist ein kostenloser Service um Rezepte aus verschiedenen Kategorien zu finden. Ob ein festliches Hauptgericht, eine Suppe, ein leckeres Dessert oder spritzige Cocktails, hier findest du alle Rezepte in einer Box.
Hast du selbst noch Rezepte, die in unserer Rezeptebox fehlen? Dann schicke uns dein persönliches Rezept an: rezepte@rezeptebox.com
Dieser Service ist kostenlos, daher bitte ich dich deinen Ad Blocker zu deaktivieren um diesen Service weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank