Hier wird so richtig kaiserlich geschlemmt.
Hier handelt es sich um eine verfeinerte Form des Schmarrns und ist eine Zubereitung aus Palatschinkenteig und der Kaiserschmarrn zählt zu den bekanntesten Süßspeisen der österreichischen Küche.
Ein wirklich traditionelles österreichisches Dessert. Einfach in der Zubereitung und sehr lecker und passend dazu gibt es warmes Pflaumenkompott.
Zutaten
140 g Mehl
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
260 ml Milch
50 g Zucker
50 g Butter
50 g Rosinen
Zubereitung
- Das Mehl, den Vanillezucker, die Prise Salz und die Milch mit einem Schneebesen vermengen und anschließend wird das Eigelb untergehoben.
- Anschließend wird das Eiweiss mit 50 Gramm Zucker mit dem Schneebesen geschlagen und dann ebenfalls unter die Masse gehoben. Zum Schluss fügst du die Rosinen hinzu.
- Die Butter kommt nun in eine beschichtete Pfanne und erhitzt.
Den Teig in die Pfanne geben und goldbraun braten und mit einem Pfannenwender in kleine Stücke zerteilen. - Später mit Puderzucker bestreuen. Ein recht schneller aber sehr leckeres Rezept aus der österreichischen Küche.
Tipp zum Kaiserschmarrn
- Ideal dazu passt warmes Pflaumenkompott.
Wusstest du schon?
Das es auch noch eine Geschichte zum Kaiserschmarrn gibt? An einigen Tagen gab es Jagdausflüge. Am Ende eines solchen Ausfluges wurde auf einem „Kaser“, einer Almhütte Rast gemacht und dort bekam Kaiser Franz Joseph einen „Kaserschmarrn“ vorgesetzt, woraufhin er wohl diesen Namen später umbenannte in „Kaiserschmarrn“.
Informationen
Rezeptebox.com ist ein kostenloser Service um Rezepte aus verschiedenen Kategorien zu finden. Ob ein festliches Hauptgericht, eine Suppe, ein leckeres Dessert oder spritzige Cocktails, hier findest du alle Rezepte in einer Box.
Hast du selbst noch Rezepte, die in unserer Rezeptebox fehlen? Dann schicke uns dein persönliches Rezept an: rezepte@rezeptebox.com
Dieser Service ist kostenlos, daher bitte ich dich deinen Ad Blocker zu deaktivieren um diesen Service weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank